- ホーム
 - > 洋書
 - > ドイツ書
 - > Humanities, Arts & Music
 - > Philosophy
 - > general surveys & lexicons
 
Description
(Text)
Ist Autorität unerlässlich für ein geordnetes Zusammenleben oder eine fragwürdigeForm des Machtgefälles? Oder ist sie beides? Auch heute noch zeigtsich einerseits ein Verlangen nach Autoritäten, deren Richtschnur uns spürbareErleichterung stiftet. So wird etwa der Arzt oder die Ministerin zu einereinstweilen willkommenen Autorität. Andererseits wird Autorität als eine bedrohlicheForm der Hierarchie hinterfragt. Zwischen diesen Polen pendeltAutorität - und zwischen Theorie und Praxis.Ausführungen zu diesen Fragen standen im Mittelpunkt des Thüringentagsfür Philosophie 2017. Das vorliegende Buch versammelt die überarbeitetenVorträge der Tagung, sowie zwei zusätzliche zur Thematik passende Beiträge. 
(Table of content)
Vorwort - W. Schweidler: Autorität - P. Stekeler-Weithofer: Autorität als Urheberschaftvon Macht - N. Knoepffler: Autorität - Bochenskis Überlegungenmit Milgram weitergedacht - C. Lieberknecht: Autorität in der Politik - EinErfahrungsbericht - K. Dicke: Über Autorität in der Politik - C. Kähler: Nonvi sed verbo. Konstruktionen von Autorität in der Kirche - K.-M. Kodalle:Die Autorität der Kirchen in der Außenperspektive. Wachsende religiöseGleichgültigkeit und das gesellschaftliche Bedürfnis nach Moralagenturen- C. Warns: Aspekte der Autorität in Unternehmen - R. Albrecht: MindfulLeadership und personale Autorität von Führungskräften unter den Bedingungenvon Digitalisierung und Beschleunigung - W. Meißner: Halbgötterin weiß - Autorität in der Medizin - T. Rudolph: Autorität im klinischenAlltag - N. Berkemeyer: Autorität in schulpädagogischer Perspektive - Einumstrittener Begriff. 
(Author portrait)
Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler ist Leiter des Ethikzentrums der UniversitätJena. Dr. Klaus-M. Kodalle, Professor em. für Praktische Philosophie, Friedrich-Schiller-Universität Jena. Tina Rudolph ist wissenschaftliche Mitarbeiterin amLehrstuhl für angewandte Ethik der Friedrich-Schiller-Universität, Jena.



