Goyas Caprichos in handkolorierten Radierungen aus dem 19. Jahrhundert : Edition, Analyse, Deutung (Meisterwerke der spanischen Kunst im Kontext ihrer Zeit .6) (2019. 680 S. 235 mm)

個数:

Goyas Caprichos in handkolorierten Radierungen aus dem 19. Jahrhundert : Edition, Analyse, Deutung (Meisterwerke der spanischen Kunst im Kontext ihrer Zeit .6) (2019. 680 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783826066566

Description


(Text)
Eines der bedeutendsten Werke des spanischen Malers Francisco de Goya (1746-1828) sind die 1799 erschienenen ,Caprichos', 80 sozialkritische Radierungen. Zu diesen vieldeutigen Druckgraphiken sind schon zu Goyas Lebzeiten nicht nur zahlreiche handschriftliche Kommentare entstanden, aus denen sich unterschiedlichste Deutungen herauslesen lassen, sondern es sind auch etliche Sets handkoloriert worden, die ein weiteres Zeugnis der frühen Rezeption der ,Caprichos' in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts darstellen. Es konnten vier Exemplare mit insgesamt 320 handkolorierten Blättern ausfindig gemacht werden, die hier erstmals editiert und systematisch analysiert werden. Durch die Arbeit der vier unbekannten Koloristen werden Goyas Radierungen nicht nur verändert, sondern in der jeweiligen Farbgestaltung wird auch immer eine bestimmte individuelle Interpretation der ,Caprichos' zum Ausdruck gebracht. Während in manchen Kolorierungen Lesarten der handschriftlichen Kommentierungen aufgegriffen werden, bieten andere handkolorierte Blätter Lesarten, die über die bisher bekannten Interpretationen hinausgehen. So eröffnet die Edition ganz neue, bisher unbekannte Einblicke in eine ästhetisch ansprechende und beeindruckend farbenprächtige frühe Form der Rezeption der ,Caprichos'.
(Author portrait)
Prof. Dr. Helmut C. Jacobs, Hispanistik (Literaturwissenschaft) an der Universität Duisburg-Essen, forscht über Bild und Text in ihren Wechselbeziehungen, Literatur sowie Ästhetik und Theorie der Künste der spanischen Aufklärungsepoche, Francisco de Goya und die internationale Rezeption seiner Werke.Nina Preyer (1987) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für spanische und französische Literaturwissenschaft am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen an der Universität Duisburg-Essen. 2012 wurde sie mit einer Arbeit über den neobarroco cubano als eigenständige Romantheorie, begründet von Severo Sarduy, promoviert. Sie ist Mitautorin der Edition der handschriftlichen Kommentare zu ,Goyas Caprichos' (2017, K&N).

最近チェックした商品