"Die Weltgeschichte aus den Fugen?" : Paul Celans kritische Poetik und Martin Heideggers Seins-Philosophie nach den Schwarzen Hefte (Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie 597) (2019. 424 S. 235 mm)

個数:

"Die Weltgeschichte aus den Fugen?" : Paul Celans kritische Poetik und Martin Heideggers Seins-Philosophie nach den Schwarzen Hefte (Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie 597) (2019. 424 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826066382

Description


(Text)
Müssen Paul Celans Poetik und Poetologie nach der Veröffentlichung von Martin Heideggers Schwarzen Heften einer Neubewertung unterzogen werden? Die seit 2014/15 herausgegebenen Schwarzen Hefte lassen keinen Zweifel: Heideggers Parteinahme für den Nationalsozialismus und die Seins-Philosophie sind unmittelbar miteinander verstrickt und auch sein Antisemitismus gilt nun als belegt. Dies ist nicht ohne Konsequenzen für die Heidegger-Forschung geblieben, aber auch für das Verhältnis Celan-Heidegger ergibt sich daraus ein ganz neuer Bezugsrahmen.Die Studie untersucht erstmals das Verhältnis zwischen Celan und Heidegger vor dem Hintergrund der 2014/15 publizierten Schwarzen Hefte Heideggers. Die vieldiskutierten Dichotomien von Dichter und Denker, Jude und Deutscher, Opfer und Täter erweitert sie um einen Blick auf die gesellschaftlichen und politischen Diskurse, die nach 1945 den Umgang mit der NS-Vergangenheit bestimmen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass Celan den Widersprüchen, Dissonanzen und Mängeln in Heideggers Seins-Philosophie nachgespürt hat, die nun mit den Schwarzen Heften als Voraussetzung seines Denkens offengelegt worden sind - und gewinnt so einen ganz neuen Zugang zu dessen Poetik.
(Author portrait)
Stephanie Born studierte Germanistik und Italienische Philologie an der Universität Trier. Mit der vorliegenden Studie wurde sie 2018 an der Europa-Universität Flensburg promoviert.

最近チェックした商品