Fichte im Streit : Festschrift für Wolfgang Janke (Kultur - System - Geschichte 15) (2018. 282 S. 235 mm)

個数:

Fichte im Streit : Festschrift für Wolfgang Janke (Kultur - System - Geschichte 15) (2018. 282 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826066023

Description


(Text)
Vorwort - H. Traub / A. Schnell: Gespräche mit Wolfgang Janke - C. Asmuth: Endliche Vernunft - Fichtes Programm der Wissenschaftslehre - A. Schnell: Die Bedeutung des ersten Grundsatzes der "Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre" für Fichtes gesamte Wissenschaftslehre - K. Nagasawa: Fichtes Streit im absoluten Ich - H. Minobe: Licht und Ich. Der letzte Grund der Realität des Wissens bei Fichte - P. Rohs: Fichte im Streit zwischen Monismus und Dualismus - G. Zöller: "Entwicklung des Staates im Streite des Glaubens und des Verstandes". Recht und Reich in Fichtes später Staatslehre - H. Traub: "Nicht die Freude durch den Kampf verlieren"! Fichte im Streit - mit sich selbst - E. H. Fuchs: Streit um Fichte. Von den höchsten Prinzipien und ihrer Anwendung im empirischen Leben - K. Hammacher: Kritische Stellungnahme zu Fichtes Kritik des Gegenwärtigen Zeitalters. Angeregt durch Wolfgang Jankes "Die Sinnkrise des gegenwärtigen Zeitalters" - P. L. Oesterreich: "Der Hahn über die Kohlen". Fichtes antikantische Ästhetik des Vergnügens - P. Lohmann: Fichte und Helmholtz. Analogien und Analogien und Differenzen zwischen genetisch-spekulativer und empirisch-experimenteller Bestimmung des Realitätsbewusstseins - J. Hennigfeld: Transzendentale Sprachphilosophie. Herder - Fichte - Humboldt - J. Stolzenberg: Der Streit um das Absolute. Fichte vs. Schelling - T. Kisser: "Omnia animata sunt - Alles ist beseelt". Das Verhältnis von Geist und Materie bei Spinoza und in Schellings Identitätsphilosophie - H. Girndt: Johann Gottlieb Fichtes Philosophie des Lichts. Erstes Kapitel einer neuen Interpretation - W. Metz: Die Technik als Schicksalsfrage der Moderne - W. Janke: Bibliographie - W. Janke: Beiträge zur Fichte-Forschung. Auszug aus seiner Bibliographie.
(Author portrait)
Hartmut Traub, Studiendirektor im Ruhestand. Bis 2015 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Intern. J. G. Fichte-Gesellschaft und Mitherausgeber der Fichte-Studien und Fichte-Studien-Supplementa. Forschungsschwerpunkte: Philosophie des Deutschen Idealismus und Anthroposophie.Alexander Schnell, Professor für theoretische Philosophie und Phänomenologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Forschungsschwerpunkte: Klassische Deutsche Philosophie und Phänomenologie.CProf. Dr. Dr. h. c. Christoph Asmuth ist Lehrstuhlinhaber für Philosophie an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau. Forschungsschwerpunkte: Klassische deutsche Philosophie, Antike und Mittelalter, Erkenntnistheorie, Technikphilosophie, Theorie des Bildes und Körper-Geist-Problematik.

最近チェックした商品