Blütenstaub, Jahrbuch für Frühromantik Bd.4 (Blütenstaub, Jahrbuch für Frühromantik .4) (2018. 344 S. 240 mm)

個数:

Blütenstaub, Jahrbuch für Frühromantik Bd.4 (Blütenstaub, Jahrbuch für Frühromantik .4) (2018. 344 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826065552

Description


(Text)
D. F. Mahoney / G. Rommel: Editorial - Novalis-Preis und Blütenstaub-Preis - Beiträge zur wissenschaftlichen Fachtagung Über die Natur des Lichts und die Farbe Blau in Wissenschaft, bildender Kunst und Dichtung um 1800 (1.-3. November 2013) - S. Dietzsch: Vom Licht als das zeugende Prinzip und das Göttliche in der Natur (Schelling) - O. Breidbach : Fludd's Lichtmetaphorik - A. Besson: Das Erbe des Lichts - Böhme, Pordage und Novalis - H. Fischer: Farben und Farbstoffe in der technologisch-(al)chemischenLiteratur um 1800 - ein Rundblick anhand von Quellen, besonders zur Farbe Blau - R. Werthmann: Vom Gold zum Rot, vom Rot zum Gold - Über die Farbe des Steins der Weisen - G. Heide / A. Massanek / B. Heide: Die Farbe Blau in der Kennzeichensammlung von Abraham Gottlob Werner. Eine Bestandsaufnahme blauer Minerale um 1800 - W. Bunzel: Vom "Farbengeist" und der "Geburt in's Licht". Luminalmetaphorik bei Bettine von Arnim - L. Ehrlich: "Bläuliches Licht" im Werk Ludwig Achim von Arnims - R. Wegner: Farblose Farben. Transformationen ästhetischer Wahrnehmung - S. Grosche: Die Farben der Landschaft. Reiseerinnerung und Heilkunst bei Carl Gustav Carus (1789-1869) - G. Berg: "Das nicht irdische, aber kosmisch materiale Element!". Lorenz Okens Ideen zur Theorie des Lichts - D. F. Mahonney: "Dämmrung will die Flügel spreiten": Die Funktion von Tageszeiten, Licht und Farbe in Joseph von Eichendorffs Ahnung und Gegenwart - M. Schmaus: Farben im Märchen um 1800. Ein Beitrag zur Kollektivsymbolik der Französischen Revolution - A. Pohlmann: Licht - Substanz - Bild. "Chemische Strahlen", lichtempfindliches Material und neue Bildmedien um 1800 - Aufsätze - Y. Takahashi: Die "geistige Gegenwart" in naturwissenschaftlichen Studien bei Novalis - Rezensionen - A. Besson: Augustin Dumont: Hymnen an die Nacht. Übersetzung ins Französische, Paris 2014.
(Author portrait)
Gabriele Rommel ist eine deutsche Germanistin. Sie promovierte 1978, habilitierte sich an der Universität Leipzig und ist seit April 1992 Direktorin der Novalis-Forschungsstätte und Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt. In dieser Funktion gestaltete sie mehrere Ausstellungen und legte zahlreiche wissenschaftliche Publikationen zum Dichter der Frühromantik, Friedrich von Hardenberg, und dessen Umfeld vor.

最近チェックした商品