Kleine Entdeckungsgeschichte(n) der Astronomie im Kontext von Zeitgeschichte und Physik (2018. 262 S. 235 mm)

個数:

Kleine Entdeckungsgeschichte(n) der Astronomie im Kontext von Zeitgeschichte und Physik (2018. 262 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826065118

Description


(Text)
Kaum war 2017 die erste Gratis-Veröffentlichung der Doktorarbeit des Astrophysikers Stephen Hawking von 1966 ins Netz gestellt worden, brach die Website der Universität Cambridge komplett zusammen. Woher kommt das gewaltig steigende Interesse an Astrophysik und Astronomie, einer kompliziert und theoretisch anmutenden Wissenschaft? Der Autor gibt Antwort, indem er Einblick in die Erkenntnisgeschichte gewährt. Das Buch erzählt die Geschichte der Entdecker anschaulich und macht ihre Entdeckungen verständlich. Es führt in die Welt der Schweif-, Wandel-, Zwerg- und Gürtelsterne und zeigt überraschende Zusammenhänge von Versicherungsmathematik mit Planetoidenpositionen am Himmel. Wodurch unterscheiden sich Okulare und Quasare von Kollapsaren? Was sind Planemos und Neutrinos, Braune Zwerge und Blaue Riesen, Urknall und Sonnenmetall? Diese und ähnliche Fragen werden beantwortet, indem die Wege aufgezeigt werden, die die Sternforscher hier gingen - von Stonehenge über das erste Fernrohr bis hin zu den heutigen Großobservatorien Chandra und NuSTAR im Weltraum."Sternforscher" verfolgen den Lauf der Gestirne, messen und berechnen ihn - mit immer größerem Aufwand und Erfolg. So entstand die Naturwissenschaft, die auf das große, oben genannte Interesse stößt - sei es bei neugierigen Zeitgenossen, die nach der Herkunft der "Dunklen Energie" oder des ersten beobachteten interstellaren Objektes fragen, sei es bei Versicherungsmathematikern, die über einen kuriosen Reisekostenantrag staunen, der in 90 Minuten Reisezeit auf 112 Reisetage kommt (und nach deutschem Reisekostengesetz bei 0,20 Euro pro km auf eine Kostenerstattung von etwa 1,5 Millionen Euro). Höllische Exoplaneten, "dunkle" Materie, Neutronensterne aus Platin und Gold, die Entstehung des Universums und aller Elemente, aus denen wir bestehen - die Weltraumastronomie hat mit interessanten, neusten Forschungsergebnissen aufzuwarten. Dieses Buch beschreibt sie.
(Author portrait)
Michael Wächter ist Lehrkraft für Chemie(berufe) am Hans-Böckler-Berufskolleg in Münster, Schulbuchautor, Hobbyastronom und studierte neben Chemie auch Geschichte und Theologie.

最近チェックした商品