Stefan Zweig und der Europa-Gedanke (Schriftenreihe des Stefan Zweig Zentrum Salzburg 8) (2017. 322 S. 235 mm)

個数:

Stefan Zweig und der Europa-Gedanke (Schriftenreihe des Stefan Zweig Zentrum Salzburg 8) (2017. 322 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826063299

Description


(Text)
Stefan Zweig wird weithin als unpolitischer Schriftsteller angesehen, der sich bewusst von Stellungnahmen zu tagespolitischen Fragen fernhielt. Gleichzeitig hält sich in der Forschung nach wie vor der 1939 durch Jules Romains geprägte Begriff des "großen Europäers Stefan Zweig". Solche generalisierende Einordnungen haben sich für eine systematische Beschäftigung mit Zweigs Europa- und Pazifismusbegriff als hinderlich erwiesen, weil sie bisweilen zu einer unkritischen, auf Anekdoten basierenden Verklärung bzw. Verurteilung von Zweigs politischen Positionen beigetragen haben. Bei näherer Betrachtung können zahlreiche Hinweise darauf gefunden werden, dass Stefan Zweig das politische Zeitgeschehen nicht nur aufmerksam verfolgte, sondern den Wunsch nach europäischer Verständigung und der Überwindung nationalistischer Denkmuster auch zunehmend konsequent artikulierte. Die Spannungszustände, die sich aus dem Wunsch nach privater Zurückhaltung und gefühlter moralischer Verantwortung eines weltbekannten Schriftstellers ergeben, sind dabei stets präsent.Anhand von veröffentlichten wie unveröffentlichten Dokumenten und der Analyse ausgewählter literarischer Werke soll mit dieser Studie ein differenziertes Bild von der Genese und Entwicklung des Zweigschen Europabegriffs gezeichnet werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Korrespondenz mit und die Rezeption von prominenten zeitgenössischen Pazifisten und Europabefürwortern gerichtet.
(Author portrait)
Stephan Resch ist Senior Lecturer für Germanistik an der University of Auckland, Neuseeland.

最近チェックした商品