Kaspar Schott 1608-1666 : Leben und Werk des Würzburger Mathematikers (2017. 178 S. 210 mm)

個数:

Kaspar Schott 1608-1666 : Leben und Werk des Würzburger Mathematikers (2017. 178 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826063091

Description


(Text)
Lernen und Lehren bildeten für den Würzburger Mathematiker Kaspar Schott (1608-1666) den Inhalt seines Lebens und Wirkens. Es ging ihm darum, mit Hilfe der Mathematik den Geheimnissen von Natur und Technik auf den Grund zu gehen und die gewonnenen Erkenntnisse seinen Zeitgenossen zu vermitteln. Eine wesentliche Grundlage waren dabei die Werke und Ideen seines Lehrers Athanasius Kircher (1602-1680), für die er zeit seines Lebens warb. Kaspar Schott stammte aus Königshofen im Grabfeld. Er hatte in Würzburg, Belgien und Sizilien studiert und danach an verschiedenen Kollegs in Sizilien gearbeitet. Schließlich wurde er nach einem dreijährigen Aufenthalt in Rom bei Athanasius Kircher 1655 nach Würzburg berufen. In einem Zeitraum von nur 11 Jahren erschienen hier von ihm 12 Werke über Mathematik und ihre Anwendungsbereiche im Umfang von etwa 10.000 Seiten in lateinischer Sprache. Aus seinem Leben lassen sich Daten angeben, die in Urkunden und Briefen in Archiven erhalten sind. In den letzten Jahren wurden diese Briefe erschlossen. Sie vermitteln zusammen mit Hinweisen und Erzählungen aus seinen Büchern einen lebendigen Einblick in das Leben und Wirken dieses jesuitischen Gelehrten in den Spannungsfeldern zwischen Glaube und Wissenschaft, Dienst und Macht, Kirche und Staat sowie auch ganz banal wissenschaftlichem und kommerziellem Erfolg.
(Author portrait)
Hans-Joachim Vollrath ist emeritierter Professor für Didaktik der Mathematik an der Universität Würzburg, der sich in den letzten Jahren intensiv mit Kaspar Schott befasst hat. Er gab im Verlag Königshausen & Neumann 2014 zusammen mit Thomas E. Conlon und Alban Müller das Buch Kaspar Schotts Netzwerk, Briefe 1661-1666 und 2016 zusammen mit Thomas E. Conlon das Buch Kaspar Schott an Athanasius Kircher, Briefe 1650-1664 heraus. Diese Forschungsarbeiten bilden die Grundlage dieser ersten ausführlichen Biographie von Kaspar Schott.

最近チェックした商品