Das Medienabenteuer : Aufsätze zur Medienkulturwissenschaft (Film - Medium - Diskurs .84) (2017. 392 S. 235 mm)

個数:

Das Medienabenteuer : Aufsätze zur Medienkulturwissenschaft (Film - Medium - Diskurs .84) (2017. 392 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826061684

Description


(Text)
Was ist ein Medium? Die Aufsätze dieses Buches, zu einer Monographie vereint, gehen dieser Frage nach, indem immer wieder eine grundlegende Definition umspielen: Ein Medium ist etwas, was uns etwas wahrnehmen und erfahren lässt, was wir ohne dieses Medium so nicht wahrgenommen und erfahren hätten. Auf diese Weise können sie Literatur und Filme, Geschichten und Bilder, Spiegel und selbst die Liebe als Medien begreifen und auf ihre kulturelle Bedeutung und Funktion hin betrachten. Dabei liefern sie Beispiele einer medientheoretisch fundierten Text- (Literatur- und Film-)Analyse, beginnend mit dem Film Die fabelhafte Welt der Amélie Poulain über Romane wie Goethes Werther, Uwe Timms Rot, Ulrike Draesners Spiele, Patricks Roths Brief an Chaplin, Helmut Kraussers UC bis hin zu Filmen wie Inception oder auch zu Gemälden wie Velasquez' Las Meninas. Das Verhältnis von Subjektivität und Medialität, von Medien- und Zeichenbegriff werden ebenso beleuchtet wie die Medialität von Literatur und Film. Alle Beiträge zusammengenommen liefern damit so etwas wie eine philologisch fundierte Medientheorie und Medienphilosophie. Sie verstehen sie als Grundlegung und als Anwendungsbeispiele einer Medienkulturwissenschaft.
(Author portrait)
Prof. Dr. Oliver Jahraus ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur und Medien an der LMU München.

最近チェックした商品