"Opferstatt meiner Hände" : Die Paris-Gedichte Paul Celans (2017. 213 S. 235 mm)

個数:

"Opferstatt meiner Hände" : Die Paris-Gedichte Paul Celans (2017. 213 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826060922

Description


(Text)
Nicht nur in der Meridian-Rede, sondern auch in etlichen Gedichten hat Paul Celan das Dichten selbst zum Thema gemacht. Schreiben ist für ihn mit einem besonderen Ethos verbunden, weil es als Schreiben nach der Shoa vor allem ein Zeugnis-Geben für die ist, die selber keine Stimme mehr haben. Celan wählte 1948 Paris als Wohn- und Exilort. Hier entstanden alle Gedichtbände von "Mohn und Gedächtnis" bis zu den posthum publizierten Büchern "Schneepart" und "Zeitgehöft". Paris war die Stadt, die ihm das Schreiben ermöglichte - "Opferstatt" seiner Hände. So verwundert es nicht, dass Paris in den poetologischen Gedichten Celans als Schreibort implizit und auch explizit immer wieder Erwähnung findet und mitreflektiert wird, und zwar von den frühen Bänden bis zu den immer weiter verknappten, aus nur wenigen kurzen Versen bestehenden Gedichten des Spätwerks. Es ist die ganze Stadt Paris und es sind zunehmend Straßen und Plätze, die genannt werden, die Place de la Contrescarpe oder die Rue Tournefort. Der Parcours, den Celan beschreibt, bewegt sich in eine Richtung immer größerer Verengung. In diesem Band werden erstmals bekannte und unbekannte Paris-Gedichte Paul Celans zum Teil zum ersten Mal sorgfältig gedeutet und in ihrem biografischen und poetologischen Kontext dargestellt.
(Author portrait)
Albrecht Rieder, Studium der Philosophie, Geschichte und der katholischen Theologie in Mainz, Paris und Tübingen, war Fachleiter am staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Tübingen, lebt in Bad Urach.Jorg Therstappen, Studium der Geschichte, Theologie und Philosophie in Heidelberg und Tübingen, veröffentlichte verschiedene literaturwissenschaftliche Studien u. a. zu John Cowper Powys und Thomas Kling, lebt und arbeitet bei Straßburg.

最近チェックした商品