Die Geburt der modernen Physik : Forschungslogik und intuitive Wissensentwicklung - eine narrative Performance (2019. 706 S. 250 mm)

個数:

Die Geburt der modernen Physik : Forschungslogik und intuitive Wissensentwicklung - eine narrative Performance (2019. 706 S. 250 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826060632

Description


(Text)
Das angekündigte Buch 'Die Geburt der modernen Physik' fokussiert im Rückspiegel Forschungsphasen und kontraintuitive Wissensentwicklungen bei Einstein, Maxwell, Hertz, Faraday, Newton, Kepler. Die Ähnlichkeit von K = ma mit E = mc2 E = hv lässt als eines der behandelten Beispiele die Vermutung aufkommen, dass Fragestellungen zu Kraft, Energie, Masse, Beschleunigung und Lichtgeschwindigkeit innerhalb von zwei Jahrhunderten koinzidieren. Ähnlichkeiten in Denkweise und Formelbildung werden auf semantische Begriffsentwicklung und Wandel physikalischer Begriffe untersucht. Wo liegt der inhärente Code, der epochale Ähnlichkeiten von Euklids Elementen, Newtons Principia Mathematica und Einsteins Relativitätstheorien erklärt? Dem Entstehen von physikalisch-mathematischem Wissen und Denken, sowohl in Worten, Sätzen und Texten der natürlichen Sprache als auch in Zahlen, Formeln, Ableitungen und Gesetzen der mathematischen Darstellungsweise wird nachgespürt und anhand bildhafter Narrative die geheimen Wege der Wissensdiffusion physikalischer Phänomenzusammenhänge aufgezeigt. Die Einblendung von Zitaten und die Situierung der einzelnen Forscher in den historischen Kontext macht das Werk zur attraktiven Lektüre.
(Author portrait)
Roger Bührer Petrarca ist Vorsitzender der Gruppe für Wissenschaftsforschung und Wissenschaftsentwicklung in Zürich und Konstanz. Er stösst Projekte an zu den Themenkreise der inter- und transdisziplinären Erforschung von Physik, Mathematik, Chemie, Biologie und Kognitionswissenschaften, in Forschung, Entwicklung und Lehre. Bei K&N 2015: 'Hochschullehre neu begutachtet - Akkreditierung als Qualitätsschub'.

最近チェックした商品