Anfang : Sprachwissenschaftliche Implikationen (2016. 306 S. 235 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Anfang : Sprachwissenschaftliche Implikationen (2016. 306 S. 235 mm)

  • ウェブストア価格 ¥11,445(本体¥10,405)
  • KÖNIGSHAUSEN & NEUMANN(2016発売)
  • 外貨定価 EUR 46.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 520pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826060601

Description


(Text)
A. Dargiewicz: Einleitende Bemerkungen zum Motiv des Anfangs in der Sprachwissenschaft - L. Birr-Tsurkan: Bezugspunkte von räumlichen und zeitlichen Verhältnissen im Mittelhochdeutschen (am Beispiel des "Nibelungenliedes") - H. Biadun-Grabarek: Die Text eröffnenden Phrasen im Buch der Danziger Komturei des Deutschen Ordens - J. Wiktorowicz: Die Entwicklung der Kausalsätze vom Frühneuhochdeutschen zum Neuhochdeutschen - A. Just: Verbale Höflichkeit in Bittsituationen anhand von Korrespondenzen aus dem 16.-17. Jahrhundert - M. Guz: Deutsche Familiennamen von Juden mit C-G als Anfangsbuchstaben - W. Czachur: Erinnerungsrhetorische Musterbildungen im deutsch-polnischen Erinnerungsdialog. Eine linguistische Analyse anhand der Reden von deutschen Politikern in den Jahren 1989-2016 - A. Jorroch: Von den Anfängen bis zur Entwicklung einer unabhängigen Minderheitengesellschaft. Über die deutsche Sprache der dreisprachigen Altgläubigen in Masuren - G. Lopusza´nska: Zur Bildlichkeit im außerliterarischen Sprachgebrauch - J. Mazurkiewicz: Ist das der Anfang vom Ende der gedruckten Wörterbücher? Beschreibung der Entwicklung der Lexikographie anhand des Literaturüberblicks - J. Seifert: Noch am Anfang: Zur Erforschung von (lexikalischen) Archaismen - C. Wich-Reif: Formen der Wortbildung mit Anglizismen im Sprachkontakt als Spiegel der Kultur: ein Anfang und kein Ende? - A. Dargiewicz: ,Am Anfang hatte der Mensch kleinere Bedürfnisse'. Zur semantischen Leistung der Komponenten 'Landschaft', 'Anlage', 'Bereich' in den Komposita des Deutschen als Ausdruck sprachlicher Kreativität - D. Widomska: Die Funktion der Diminutivformen im Baby Talk und in der Erwachsenensprache am Beispiel des Deutschen und Polnischen - M. Biskup: Okkasionelle Bildungen am Beispiel der substantivischen Wortbildungsprodukte mit noch und beinahe - M. Derecka: Von Mehrsprachigkeit zu Patchworkdeutsch - J. Szczek / A. Gondek: Das sprachliche Bild des Teufels in der deutschen und polnischen Phraseologie - F. Ksiezyk: Am Anfang war die Paradigmatik, dann kam die Syntagmatik. Ein Plädoyer für eine stärkere Fokussierung auf syntagmatische (insbesondere kollokative) Beziehungen - J. Szczek: Wir bitten Sie, diese Absage nicht als persönliches oder fachliches Werturteil zu verstehen. - Zur Bewertung in den deutschen Absageschreiben auf Bewerbungen - M. Majnusz-Stadnik: Im Anfang war das Wort, danach ... kam die Werbung. Die Magie der Werbesprache - M. Kalasznik: Eine Celebrity kommt zur Welt - Analyse von Internetbeiträgen über die Geburt von "Royal-Babies" - A. Dajlidko: Strategie der positiven Selbstdarstellung als sprachliches argumentatives Handeln der Spitzenpolitikerin Angela Merkel. Eine exemplarische Analyse
(Author portrait)
Anna Dargiewicz arbeitet am Lehrstuhl für Germanistik an der Warmia-und-Mazury-Universität in Olsztyn. Sie studierte Germanistik an der Universität Toru´n, promovierte und habilitierte an der Universität in Olsztyn. Ihre Hauptforschungsgebiete sind Syntax der deutschen Gegenwartssprache, Valenztheorie, Morphologie, Wortbildung, Fremdwortbildung, Hybridwortbildung, Semantik, Translatorik sowie kontrastive Linguistik.

最近チェックした商品