Poetologie der Ränder : Kulturpoetische Dimension performativer Schreibverfahren in Reinhard Jirgls ,Genealogie des Tötens' (2016. 326 S. 235 mm)

個数:

Poetologie der Ränder : Kulturpoetische Dimension performativer Schreibverfahren in Reinhard Jirgls ,Genealogie des Tötens' (2016. 326 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826058875

Description


(Text)
Reinhard Jirgl (1953) ist einer der wichtigsten Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur, dessen Werk in der Spätphase der DDR nicht publiziert werden konnte. Mit seinem eigenwilligen Schreiben gehört er in den Umkreis der avancierten europäischen Romanliteratur ab den 50er Jahren. Seine reflektierte Poetik und theoriegeleiteten Schreibverfahren basieren in ihrer Erzählweise und Schreibform auf Performativität, die für den Leser als Störung erscheint und eine Verlangsamung der Lektüre erfordert, um ihr gerecht zu werden. Der Sinn dieser Konzeption besteht darin, dass der Autor nicht mehr wie in den auf Repräsentation von Inhalt beruhenden Romanen zentralisiert erzählt, sondern den Text von den Rändern her aufbaut. Das Literaturverfahren orientiert sich deshalb nicht an einer Hermeneutik des Lesens, die den Roman als Teil von Lebenspraxis versteht und siedelt seine Schreibweise im Schnittfeld von Literatur- und Kulturtheorie an. Jirgls ,Poetologie der Ränder' wird in einem exemplarischen Lektüremodell der ,Genealogie des Tötens' rekonstruiert, das narrative Aufführungs- und Rahmungsmomente der sprachlichen Gestaltung innovativ entfaltet.
(Author portrait)
Meryem Ilknur Demir promovierte 2015 mit dieser Arbeit an der Universität zu Köln. Sie ist zur Zeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum.

最近チェックした商品