Übergänge : Perspektivierungen aus Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft und Philosophie (KONNEX 17) (2017. 302 S. 235 mm)

個数:

Übergänge : Perspektivierungen aus Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft und Philosophie (KONNEX 17) (2017. 302 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826058653

Description


(Text)
Übergänge sind kein Dazwischen, kein dritter Raum, keine Schwelle. Vielmehr sind Übergänge das, worin wir leben und unser Leben vollziehen müssen. Übergänge sind darüber hinaus ein zentrales Problem nicht nur von individuellen und kollektiven Lebensvollzügen, sondern bilden auch zentrale Fragestellungen sowohl der wissenschaftlichen Theoriebildung als auch der literarischen Darstellung von Wandel.Der vorliegende Band befragt die Figur des Übergangs aus kulturwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive. Er macht die Valenz des Übergangs für das Denken von Kultur und Leben deutlich.
(Table of content)
S. Anderson / S. Edinger / J. C. Heller / E. John: Einleitung - I. Der Übergang als philosophisches Problem - G. Gamm: Im Übergang. Zwischen Denk- und Lebensformen - T. Ebke: Notizen zu einer Metaphysik der Differenz - F. Ruda: Hegels Mutter: Vom Übergang in den Geist - E. John: Führt die Moral unumgänglich zur Religion? - II. Lebensformen im Übergang - A. Allerkamp: Im Fluss: Blumenbergs Quellen - S. Edinger: Übergang als Kategorie der politischen Theorie - I. Schaub: Überleben, überwinden, übergehen. Trauer als Medium des Übergangs - M. Preuss / S. Schönbeck: "Abnorme Paarungen versuchen". Naturgeschichtliche Betisen in Flauberts Bouvard et Pécuchet - III. Ästhetiken des Übergangs - Übergang als ästhetisches Prinzip - A. Heimes: Dramen der Verkennung: Untergänge - M. Haas: Ästhetik der Übergänge: Über Pierre Huyghes Retrospektive in Köln - J. Lezra: Diese Unübersetzbarkeit, die keine ist - S. Anderson: Übergang unterbrochen: Abkürzungen des Fortschritts bei Baudelaire und Nietzsche - R. Tripp: Bildstörungen. Zur ästhetischen Produktion von Lebenswissen - J. C. Heller: "Der Schluß aus dem Gesicht auf das Herz" - Physiologie und Ästhetik bei J. G. Herder - C. Bartl: Der Übergang von Physiologie zur Ästhetik bei Schiller
(Author portrait)
Dr. Sage Anderson, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin.Sebastian Edinger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam, DFG-Modul "Eigene Stelle".Jakob C. Heller, Akademischer Mitarbeiter an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder.Emanuel John promovierte an der Universität Potsdam.

最近チェックした商品