Gleichzeitigkeit : Narrative Synchronisierungsmodelle in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (Philologie der Kultur Bd.14) (2015. 398 S. 235 mm)

個数:

Gleichzeitigkeit : Narrative Synchronisierungsmodelle in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (Philologie der Kultur Bd.14) (2015. 398 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826058103

Description


(Text)
S. Köbele / C. Rippl: Einleitung - I. Heilsgeschichtliche Sukzession und figurale Simultaneität: Gleichzeitigkeit und Gegenwärtigkeit - B. Huss: Francesco sucht die verlorene Zeit. Vergangenheit, Gleichzeitigkeit und Ewigkeit in Petrarcas Trionfi - C. Kiening: Schöpfungszeit - G. Regn: Zeitsemantiken des Jenseits in Dantes Commedia - B. Roling: Die Gleichzeitigkeit aller Gedanken: Debatten zur Erkenntnis der anima separata zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit - E. Koch: Zeit und Wunder im hagiographischen Erzählen. Pansynchronie, Dyschronie und Anachronismus in der Navigatio Sancti Brendani und der Siebenschläferlegende (Passio und Kaiserchronik) - II. 'Gleichzeitigkeit erzählen' in der Perspektive historischer Narratologie: Nacheinander und Nebeneinander in Zeit und Raum - U. Störmer-Caysa: Implizite Mehrsträngigkeit. Grenzphänomene einsträngigen - C. Kropik: Tristrants Doppelleben. Strukturelle Simultaneität und handlungsweltliche Sukzession - S. Reichlin: Retardierung, Kommentierung, Potentialisierung. Synchronisierungsmittel und Synchronisierungseffekte in Wolframs Willehalm - R. Kohnen: Dezente Synchronisierung und asynchrone Präsenz. Zur Gestaltung von Gleichzeitigkeit im Orendel - J.-D. Müller: Memoriales Erzählen. Gleichzeitigkeit und memoria - L. Werner: Gleichzeitigkeit - Formen und Funktionen. Narratologische Überlegungen zum Schelmenroman (Lazaril von Tormes - Simplicissimus - Schelmuffsky) - III. Gleichzeitigkeit als Performanzphänomen - C. Herberichs: Zur Zeit des Jüngsten Gerichts. Das Berliner Weltgerichtsspiel als Medium von Gleichzeitigkeit - H. Manuwald: In der selben wîle dar ... Gleichzeitigkeit in verbalen und piktoralen Erzählungen vom Christusereignis
(Author portrait)
Susanne Köbele ist Professorin für Ältere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Sie ist Mitherausgeberin u.a. der Wolfram-Studien, des Mittellateinischen Jahrbuchs und der Buchreihe 'Bibliotheca Germanica', mit Forschungsschwerpunkten in den Bereichen christliche Ästhetik, Mystik, historische Metaphorologie, Form- und Stiltheorie sowie der Interferenz von Poesie, Religion und Philosophie. Coralie Rippl ist Assistentin für Ältere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählt neben den Thematiken Recht und Literatur, Rhetorik und Poetik, die Beschäftigung mit Zeit- und Raumkonstellationen vormodernen Erzählens. Die Fragestellung narrativer Synchronisierungsmodelle erforscht sie im Rahmen ihres Habilitationsprojektes aus historischer, narratologischer und komparatistischer Perspektive.

最近チェックした商品