Der Aufruhr um den Junker Ernst : Erzählung. Nachwort Wolfgang Riedel (2015. 184 S. 210 mm)

個数:

Der Aufruhr um den Junker Ernst : Erzählung. Nachwort Wolfgang Riedel (2015. 184 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826057687

Description


(Text)
Die Zeit der Hexenverfolgung in Franken ist die Folie, auf der dieser Entwicklungsroman sich entfaltet. Ernst, der Neffe des Würzburger Fürstbischofs, flieht vor Armut, Nicht-Anerkennung und einer abweisenden Mutter ins Geschichtenerzählen. Das gelingt ihm so vortrefflich, dass er Alt und Jung in Dorf und Stadt in seinen Bann zieht. Selbst der alternde Bischof ist ihm verfallen. Doch da schlägt die Inquisition zu ...Wassermann wählt für seine von F.M. Dostojewski und Sigmund Freud geprägte psychologisierende Erzählweise eine "exaltiert-hochgestimmte Sprache" (Helga Abret). Sie stellt heute eine Schwelle dar, die zu überwinden sich um seiner Stoffe und Figuren willen lohnt.Die Lebensthemen Wassermanns, die aus seinen Romanen "Der Fall Maurizius", "Die Juden von Zirndorf" und "Gänsemännchen" bekannt sind, finden sich cum grano salis in dieser Novelle: Erzählen als Kunst, Widerstand gegen Vorurteile, Überwinden von Ignoranz. Wassermanns Junker Ernst steht im Mittelpunkt der Aktionswoche "Würzburg liest ein Buch" im April 2016 mit zahlreichen Veranstaltungen und einem Schulwettbewerb. Die preisgünstige Neuauflage, sorgfältig ediert und mit einem Nachwort von Wolfgang Riedel versehen, soll einer breiten Leserschaft dieses bisher vergriffene Kleinod erzählerischer Meisterschaft neu erschließen.
(Author portrait)
Jakob Wassermann wurde schon früh zum "Geschichtenfabrikanten". Ein "Fabulierer von Geblüt und Instinkt und keiner unter uns ist wie er" (Thomas Mann), einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftsteller vor 1933. Seine Romane landeten auf den Scheiterhaufen der NS-Bücherverbrenner. Wassermann ist eine Wiederentdeckung wert.

最近チェックした商品