Transatlantische Auswanderergeschichten : Reflexionen und Reminiszenzen aus drei Generationen. Festschrift zu Ehren von Robert Schopflocher (2014. 676 S. 235 mm)

個数:

Transatlantische Auswanderergeschichten : Reflexionen und Reminiszenzen aus drei Generationen. Festschrift zu Ehren von Robert Schopflocher (2014. 676 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826055607

Description


(Text)
F. A. Lubich: "Letzte Strahlen der untergehenden deutschen Bildungssonne." - Von Fürth nach Buenos Aires und weit darüber hinaus - Ein Vorwort - F. A. Lubich: "Schläft ein Lied in allen Dingen" Skizzen: P. Pabisch, Text und Bildkombination - I: Die Generation der Jahrhundertzeugen: Schicksalsgefährten Robert Schopflochers erinnern sich - M. Mannheimer: Weit von Wo: Betrachtungen anlässlich Robert Schopflochers 90. Geburtstag - R. Weiss: Für Robert Schopflocher, mit dem mich Geburtsort, Emigrationsschicksal und eine gute Freundschaft verbinden - E. Schwarz: Sprachen im und fürs Exil - G. Stern: Marlene Dietrich: My Chance Encounters with a Movie Star - P. Finkelgruen: Von Shanghai bis Buenos Aires: Stationen unseres Exils - R. Klüger: Argentinien, deutsch erzählt - II: Literatur- und kulturgeschichtliche Betrachtungen zum Themenkomplex der Auswanderung und zur Erzählwelt Robert Schopflochers - C. Schnauber: Gerd Oswald, Mia May und Gina Kaus in Hollywood - P. Beicken: Orte, Schnittpunkte, Schicksale: Galizien - Wien - München - New York - A. Rosmus: Von Bayern nach Buenos Aires: "So wurschtelten wir uns durch" - S. Piontek: Absender: Susanna Piontek - Empfänger: Robert Schopflocher - Betreff: Heinrich Eduard Jacob - E.-V. Kotowski: "Herzliche Grüße aus dem Exil" - Die deutsch-jüdische Emigration und Fragen zur Identität in der neuen Heimat - P. M. Lützeler: Europe in Exile: Hermann Broch in Context - R. Kornberger: Otto Czierski - Wege und Irrewege eines auslandsdeutschen Schriftstellers - U. Naumann: Jüdische Gauchos - Die Welten des argentinisch-deutschen Schriftstellers Robert(o) Schopflocher - R. Andress: "Dritter Raum" und "Hybridität": der Fall des argentinisch-deutschen Schriftstellers Robert(o) Schopflocher - R. Traub: Endredaktion im Wohnzimmer der Schopflochers: "Wir wollen den Fluch in Segen verwandeln" - M. Martin: Robert Schopflocher, Erzähler und Jahrhundertzeuge: Eine Begegnung mit dem Schriftsteller in Buenos Aires - III: "Ach, die Heimat hinter den Gipfeln...": Die Welt im Schatten der Shoah - F. A. Lubich: "I am a Star - Child of the Holocaust": Inge Auerbachers Überlebensgeschichte - S. Wansink: Züge ins Leben, Züge in den Tod (Trains to Life, Trains to Death) - J. Bern-Vogel: Erinnerungen aus der Gegenwart: Zurück in Großvaters Garten - F. A. Lubich: Kind eines Kindertransportkindes: Jennifer Bern-Vogel oder die Wiederkehr der Erinnerung als Klezmerspielerin und Tempelsängerin - J. Harris: The Neuwalder Family - My Family - A Brief History: 1938-1948 - J. Hindell: Mixed Messages. Julian Harris Makes Memories Permanent by Transforming Letters of Hardship into Works of Art - C. Herbst: Etre enfant de rescapés de la Shoah, c'est être enfant d'immigrés particuliers, c'est toujours souffrir du manque de ses origins - F. A. Lubich: "Enfant perdu" -"parmi les ombres qui passent" - Wir Kinder der Katastrophe - R. Kushner: Wohin ich auch fliehe, überall ist bereits Jenseits: Erinnerung an die Shoah - F. A. Lubich: Der jüdische Friedhof von Czernowitz oder "Ein Lied geht um die Welt" - C. Luo: River Cruise from Budapest to Amsterdam in the Wake of the Holocaust: A Chinese Perspective - U.-B. Broßmann: Vergangenheit nachfühlen, Zukunft gestalten. Eine deutsch-französische Jugendbegegnung in Dachau - IV: Zwischen Alter Welt und Neuer Welt - F. A. Lubich: Cornelius Schnauber: Von Dresden nach Hollywood - und immer wieder zurück. Ein deutsch-amerikanischer Brückenbauer transatlantischer Kulturprogramme - M. Blumenthal: Letters Floating Around Ellis Island - G. Alioth: Zwischen hier und dort - P. Beicken: Schöne Fremde - Erlebte Ferne so nah - M. Eskin: "Schau mir in die Augen, Kleines" oder Warum wir immer Paris haben werden - F. A. Lubich: "Ich möcht' als Spielmann reisen ..." Reisebilder und Lebensgeschichten - V: Fragebogen - Rezensionen - Interviews - F. A. Lubich: Transatlantischer Fragebogen: Aus den Erfahrungen deutschsprachiger Auswanderer - Rezensionen von Neuerscheinungen zu
(Author portrait)
Frederick A. Lubich lebt seit 1977 in den USA. Lehraufträge für deutsche Sprache und Literatur an verschiedenen amerikanischen Universitäten.

最近チェックした商品