Alfieri, Foscolo und Manzoni als Leser Machiavellis : Die Bedeutung der Literatur  für das Risorgimento. Mit einem Vorwort von Maurizio Viroli (Epistemata Literaturwissenschaft 814) (2015. 382 S. 235 mm)

個数:

Alfieri, Foscolo und Manzoni als Leser Machiavellis : Die Bedeutung der Literatur für das Risorgimento. Mit einem Vorwort von Maurizio Viroli (Epistemata Literaturwissenschaft 814) (2015. 382 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826055461

Description


(Text)
Seit 500 Jahren wird Niccolò Machiavellis Werk kontrovers diskutiert. Diese Studie widmet sich einer nahezu unbekannten Machiavelli-Lesart, die ihn nicht als Verfechter einer skrupellosen Machtpolitik verurteilt, sondern als Propheten der italienischen Einheit verehrt. Um die Entstehung dieser patriotischen Interpretation Ende des 18. Jahrhunderts und ihre Auswirkung auf die italienische Einigungsbewegung im 19. Jahrhundert zu erklären, werden die Machiavelli-Rezeptionen von Vittorio Alfieri, Ugo Foscolo und Alessandro Manzoni analysiert. Die drei bedeutendsten Autoren ihrer Zeit repräsentieren unterschiedliche Generationen des Risorgimento. Welchen Einfluss Machiavelli auf ihre Romane, Dramen, Gedichte und politischen Essays hatte, wird hier aufgedeckt. Indem die textanalytischen Ergebnisse in die historischen Entwicklungen Italiens eingebettet werden, leistet die Studie einen Beitrag zur Identitäts- und Nationenbildungsforschung und gibt eine Antwort auf die Frage, welchen Einfluss die Literatur auf die Politik haben kann.
(Author portrait)
Anne Lübbers studierte Romanistik, Politikwissenschaft und Germanistik an der Universität Heidelberg und der Università degli Studi di Bologna, Italien, und promovierte im Fach Romanische Philologie. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Heidelberg und Herausgeberin der Zeitschrift "HeLix - Heidelberger Beiträge zur romanischen Literaturwissenschaft" und der Reihe "HeLix im Winter".

最近チェックした商品