Die Treppe : Eine kulturgeschichtliche und medienkritische Studie (2014. 410 S. 240 mm)

個数:

Die Treppe : Eine kulturgeschichtliche und medienkritische Studie (2014. 410 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826055256

Description


(Text)
In den zentralen Bereichen des Buches wird dem Leser ein Einblick in die Kultur- und Mediengeschichte der Treppe vermittelt. Es beginnt mit einem philosophischen Essay zur Treppe als ein Instrument der Verbindung. Dann folgen Einzelstudien zum Motiv der Treppe. Im Mittelpunkt stehen Beispiele aus den Kunstwissenschaften. Daraus ergeben sich Motivvergleiche und Auseinandersetzungen zur Motivwanderung der Treppe zwischen alten und neuen Medien. Am Schluss steht eine systematische Zusammenfassung aller angesprochenen Fragen.Großen Wert wird auf den Dialog mit dem Leser gelegt, der auch grafisch angesprochen und in unterschiedliche Themenfelder eigens eingeführt wird, d.h. die visuelle ergänzt die inhaltliche Argumentation. Die Treppe ist der durchgängige Fokus, der die vielfältigen Aspekte und interkulturellen Diskussionsstränge hierbei bündelt und inhaltliche Verdichtungen erleichtert. Der Leser wird also stufenförmig in das Treppenstudium einbezogen. Im Wechsel der Motive - von der Treppenmadonna bis zur Verständnistreppe - gibt es von Abschnitt zu Abschnitt ein Auf und Ab wie auf einer wirklichen Wendeltreppe, die zu Höhen und Tiefen führt oder in spiralförmigen Überlagerungen kulminiert, die u.a. ein Licht auf die Entstehung der Doppelhelix werfen. Somit steht die Treppe exemplarisch für das technische Bewusstsein des Menschen in der Welt - für seine Stellung in der Evolution. Mit diesem weit gefassten Verständnis am Beispiel der Treppe kann der Leser die z.B. die Idee der Fortschrittsleiter kritisch einstufen. Ganz oben auf der Sprosse der kosmischen Leiter sitzend, kann er auch eine Loskopplung von "Hier und Jetzt und Dort" erwägen. Die Metapher der Treppe ist dazu notwendig, um eine denkbar andere Ebene der Realität zu erreichen - "einen Vorfall, den die Natur noch nicht kennt".
(Author portrait)
Arthur Engelbert ist seit 1996 Professor für Medientheorie und Kunstwissenschaft an der FH Potsdam und habilitierte 1998 im Fach "Medientheorie und Kunstwissenschaft" bei Bazon Brock.

最近チェックした商品