Ereignis "Mensch" : Abriß elementarer Grundlagen philosophischen Wissens: Die Phänomenologie des Menschseins (2014. 192 S. 235 mm)

個数:

Ereignis "Mensch" : Abriß elementarer Grundlagen philosophischen Wissens: Die Phänomenologie des Menschseins (2014. 192 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826055218

Description


(Text)
Im Rahmen der von Brandner erneuerten philosophischen Grundlagenforschung erschienen im Verlag K & N schon die Untersuchungen zur Grundlegung wesenslogischen (Aristoteles, 1996) und reflexionslogischen (subjektivitätstheoretischen) Seinsverständnisses (Schelling 2002), auf breiter Basis fortgesetzt in den "Untersuchungen zu Grundlegung und Ausbildung menschlichen Weltverhältnisses" (Band I: Was ist Religion?-(2002), Band II: "Aletheia und Moksa" (2004) zu den Grundlegungsparadigmen griechischen und indischen Denkens). Indem sich an dieser geschichtlichen Konstitution menschlichen Weltverhältnisses die Wesensverfassung des Menschseins selbst darstellt, entspringt daraus nun in komplementärer Umkehrung die Aufgabe, diese an sich selbst als Grundlage der geschichtlichen Wirklichkeit des Menschen zu rekonstruieren: Die phänomenologische Rekonstruktion der ontologischen Wesensverfassung des Menschseins ist der nach den kantischen Vernunftkritiken und ihrer transzendentalphilosophischen bzw. dialektischen Fortentwicklung (Fichte, Schelling, Hegel) sowie Heideggers Existenzialontologie und ihren Derivaten unumgänglich erneuerte Versuch, menschliche Wirklichkeit "auf den Begriff zu bringen", um daran die Dimension philosophischen Erkennens wieder neu zu eröffnen. Darin fallen beide ineins - die anthropologische Perspektive auf das Naturwesen "Mensch" und die fundamentalontologische auf das "Sein selbst": Alles, was der Mensch wesentlich ist, ist er nicht von sich, sondern "von Natur her" (physei). An der Wesensverfassung des Menschen offenbart sich das Wesen des Seins selbst (physis) - ob er dies nun weiß oder nicht. In Ereignis "Mensch" geht es darum, wie sich die "Physis" am Menschen als Offenbarungsgeschehen von Welt ins Werk setzt.
(Author portrait)
Rudolf Brandner, Studium der Philosophie, Psychologie und Indologie in Freiburg, Paris-Sorbonne und Heidelberg. Neben umfassender Lehrtätigkeit im deutschsprachigen Bereich zahlreiche Gastprofessuren in Frankreich, Italien und Indien, seit 1999 Rückzug in die philosophische Grundlagenforschung. www.rudolf-brandner.de

最近チェックした商品