Wozu die Kunst? : Über den sinnlichen Sinn jenseits der Interpretation (2014. 232 S. 235 mm)

個数:

Wozu die Kunst? : Über den sinnlichen Sinn jenseits der Interpretation (2014. 232 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826055126

Description


(Text)
Müssen wir Kunstwerke interpretieren? Müssen wir sie übersetzen, um in ihnen eine Botschaft finden zu können? Wollen uns Kunstwerke etwas sagen und lehren? Dieses Buch beantwortet solche Fragen mit einem klaren 'Nein'. Wenn wir die Kunst als Kunst auffassen, so transportiert das Kunstwerk keine Aussage und keine Botschaft. Wozu also die Kunst? Anschaulich und anhand von vielen Beispielen aus der älteren und neueren Kunst macht sich dieses Buch auf die Suche nach dem Besonderen der Kunst, nach der Leistung, die nur die Kunst erbringt. Gesucht ist das, was wir nur in einem Kunstwerk erleben, wahrnehmen und erfahren können und auf keine andere Weise.Am Ende dieser Suche steht die Einsicht, dass wir in der Sinnlichkeit der Kunst selbst ihren besonderen Sinn finden. Damit feiern im Kunstwerk auch unsere Sinne ihr eigenes Fest - es offenbart ihnen einen sinnlichen Sinn und eine sinnliche Freiheit.Kunstinteressierten wird in diesem Buch der Vorschlag gemacht, wenigstens gelegentlich dieKunst als Kunst aufzufassen. Dieses Buch ist eine Anleitung zum Wahrnehmen von Kunstwerken und eine Aufforderung, durch die Kunst das sinnliche Denken und besonders die Intelligenz des Sehens zu trainieren. Nichts ist dazu besser geeignet als die Kunst jenseits der Interpretation.
(Author portrait)
Georg Römpp studierte Philosophie und Wirtschaftswissenschaften und wurde in Philosophie promoviert. Er hat neben Aufsätzen in Fachzeitschriften zahlreiche Fach-, Sach- und Studienbücher veröffentlicht, darunter "Kant leicht gemacht", "Das Anti-Glücksbuch" und "Nietzsche leicht gemacht".

最近チェックした商品