Das Denken vom Ich : Die Idee des Individuums als Größe in Literatur, Philosophie und Theologie (KONNEX, Studien im Schnittbereich von Literatur, Kultur und Natur 9) (2014. 352 S. 235 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das Denken vom Ich : Die Idee des Individuums als Größe in Literatur, Philosophie und Theologie (KONNEX, Studien im Schnittbereich von Literatur, Kultur und Natur 9) (2014. 352 S. 235 mm)

  • ウェブストア価格 ¥12,248(本体¥11,135)
  • KÖNIGSHAUSEN & NEUMANN(2014発売)
  • 外貨定価 EUR 49.80
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 555pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826055072

Description


(Table of content)
M. Famula: Individualität - ein abendländisches Phänomen. Einleitung - Philosophische und theologische Grundlagen - M. Scherbaum: Historische Genese und systematischer Status des Individuums. Reflexionen zu einem Grundbegriff der abendländischen Neuzeit aus theologischer und philosophischer Perspektive - H. Seubert: 'Individuum ineffabile est?' Zu einem Grundproblem der Philosophie zwischen Denken und Darstellen - O. Salvet: Individuum und die religiöse Praxis - M. Gerten: Wie denke ich über mich? Zum Verhältnis von Menschenbild und Menschenwürde - A. Mues: Individuum - A. Eck: Die Lücke im Subjekt. Überlegungen zur Individuation und Subjektwerdung in der Erwachsenenbildung in der Auseinandersetzung mit Slavoj Zizek - Narratologische Voraussetzungen. Zur Erzähl- und Medientheorie - J. Ellenbürger: Das komische Individuum. Überlegungen zu einem vermeintlichen Paradox - K. Lorenz: Vom Du, vom Ich und vom Erzählen. Zur Individualität im höfischen Roman - J.-P. Palmier: Die Fragwürdigkeit des Individuellen aus erzähltheoretischer Sicht. Überlegungen am Beispiel von Imre Kertész' Roman eines Schicksallosen - M. Famula: Existenzielles Erschrecken und narrative Selbstverortung. Das Individuum im Erzählen Adalbert Stifters - I. Hermann: Schmerz in der Selbstbeobachtung des Individuums - Die Krisen des Ich - M. Götze: Enthusiasmus und Weltekel. Zur Problematik moderner Individualität in Ludwig Tiecks William Lovell - S. Rehm: Masse und Individuum als Register der Raumkonfiguration Stadt und Land - A. Hudzik: Zwischen verführerisch und verführbar. Über die Kondition des Subjekts in der Prosa von Witold Gombrowicz und Robert Musil - C. Isensee: Idealistischer Individualismus: Don Quixote, The Great Gatsby und der American Dream - Y.-R. Kim: Individuum als Medium. Über Gedächtnis und Erfahrung in Benjamins Erzähltheorie - Aus der literarischen Praxis - H. Grill: Wie ich lernte, mich und andere als Individuen nicht nur zu akzeptieren sondern auch zu mögen. Gedanken zugehen lernen einem Roman in Geschichten über meine Kindheit. Der sehr persönliche Versuch einer Selbstvergewisserung
(Author portrait)
Marta Famula ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Germanistik der Universität Bamberg.

最近チェックした商品