Kreuzwege, Neuwege : Literatur und Begegnung im deutschen und spanischen Exil (2015. 236 S. 235 mm)

個数:

Kreuzwege, Neuwege : Literatur und Begegnung im deutschen und spanischen Exil (2015. 236 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826054563

Description


(Text)
Vorwort - I Exil als Erfahrung von Individuum und Kollektiv - I. von der Lühe: ,Wir Flüchtlinge' - Hannah Arendt und Jean Améry über Heimat und Exil - M. Siguan: Jean Améry und Max Aub: zwei Arten des ,Ressentiments', zwei Arten des Exils - A. Buschmann: Exil. Kulturkontakt und Transkulturalität in Max Aubs Einakter ,De algún tiempo a esta parte' (1939) - L. Maeding: ,Wirklichkeit und Verlangen': Kulturelle Differenz bei Luis Cernuda und Gustav Regler - II Identitätsentwürfe und Selbstbilder im deutschsprachigen Exil - J. Jané: "Zu wem sprechen wir Deutsche wirklich?" Probleme der Exilierten und ihr Selbstverständnis am Beispiel Hermann Kestens - D. Lamping: Ein deutscher Schriftsteller als amerikanischer Professor: Ludwig Marcuse als Wissenschaftsexilant - R. Pérez Zancas: Pikara muss fliehen: Kully als Korrespondentin im NS-Exil. Irmgard Keuns ,Kind aller Länder' - E. Patz Sievers: Lisa Fittko. Der Weg vom Widerstand in den Untergrund bis zur Literatur - III Das europäische Exil: Deutsch-spanisch-katalanische Konstellationen - K. Hübner: Ausnahmezustand. Der Spanische Bürgerkrieg in der zeitgenössischen deutschen Exilliteratur - Koestler, Kesten, Regler - R. Krause: Wenn Spaniens Stunde schlägt. Klaus und Erika Mann berichten von der ,Hora de España', Rafael Alberti und den Internationalen Brigaden - G. Pichler: Le Vernet - Versionen eines Lagers - M. Loreto Vilar: Das Gelobte Land Sozialismus aus deutscher und katalanischer Sicht: Susanne und Wolfgang Leonhard, Tomàs und Teresa Pàmies
(Table of content)
Vorwort - I Exil als Erfahrung von Individuum und Kollektiv - I. von der Lühe: ,Wir Flüchtlinge' - Hannah Arendt und Jean Améry über Heimat und Exil - M. Siguan: Jean Améry und Max Aub: zwei Arten des ,Ressentiments', zwei Arten des Exils - A. Buschmann: Exil. Kulturkontakt und Transkulturalität in Max Aubs Einakter ,De algún tiempo a esta parte' (1939) - L. Maeding: ,Wirklichkeit und Verlangen': Kulturelle Differenz bei Luis Cernuda und Gustav Regler - II Identitätsentwürfe und Selbstbilder im deutschsprachigen Exil - J. Jané: "Zu wem sprechen wir Deutsche wirklich?" Probleme der Exilierten und ihr Selbstverständnis am Beispiel Hermann Kestens - D. Lamping: Ein deutscher Schriftsteller als amerikanischer Professor: Ludwig Marcuse als Wissenschaftsexilant - R. Pérez Zancas: Pikara muss fliehen: Kully als Korrespondentin im NS-Exil. Irmgard Keuns ,Kind aller Länder' - E. Patz Sievers: Lisa Fittko. Der Weg vom Widerstand in den Untergrund bis zur Literatur - III Das europäische Exil: Deutsch-spanisch-katalanische Konstellationen - K. Hübner: Ausnahmezustand. Der Spanische Bürgerkrieg in der zeitgenössischen deutschen Exilliteratur - Koestler, Kesten, Regler - R. Krause: Wenn Spaniens Stunde schlägt. Klaus und Erika Mann berichten von der ,Hora de España', Rafael Alberti und den Internationalen Brigaden - G. Pichler: Le Vernet - Versionen eines Lagers - M. Loreto Vilar: Das Gelobte Land Sozialismus aus deutscher und katalanischer Sicht: Susanne und Wolfgang Leonhard, Tomàs und Teresa Pàmies
(Author portrait)
Marisa Siguan ist Professorin für deutschsprachige Literatur der Moderne an der Universität Barcelona und Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. M. Loreto Vilar ist Senior Lecturer für deutschsprachige Literatur an der Universität Barcelona und Sekretärin der spanischen Goethe Gesellschaft.Rosa Pérez Zancas ist Junior Lecturer für deutsche Literatur und Kultur an der Universität Barcelona. Sie ist Herausgeberin des Jahrbuchs der Philologischen Fakultät "Anuari de Filologia. Literatures Contemporànies". Linda Maeding ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Bremen und war Junior Fellow im Freiburg Institute for Advanced Studies.

最近チェックした商品