Popmusikforschung : Zehn Perspektiven auf Billie Eilish (2025. 210 S. 215 mm)

個数:
  • 予約

Popmusikforschung : Zehn Perspektiven auf Billie Eilish (2025. 210 S. 215 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825265151

Description


(Text)
Wie kann Popmusik erforscht werden? Unterhaltsam und leicht verständlich führen die Autor:innen in die Vielfältigkeit der Popular Music Studies ein. Im Mittelpunkt steht ein gemeinsames Beispiel, das aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird: Billie Eilishs »Bad Guy«. Zehn kompakte Kapitel vermitteln ein grundlegendes Verständnis der Popmusikforschung und ihrer methodischen Werkzeuge. Der mosaikartige Aufbau dieser Einführung unterstützt nicht nur Studierende der Musik- und Kulturwissenschaften, sondern auch Praktiker:innen aus Musikbranche und Journalismus bei der Entwicklung eigener Analysekompetenzen zu einem kulturellen Phänomen, das allgegenwärtig ist und die Massen begeistert.
(Author portrait)
Pascal Rudolph ist Vertretungsprofessor für Medienästhetik an der Universität zu Köln und Musikwissenschaftler (Postdoc) an der Hochschule für Musik Nürnberg. Er gewann 2019 und 2022 den wissenschaftlichen Wettbewerb der Gesellschaft für Musiktheorie sowie den Promotionspreis 2022 der Gesellschaft für Musikforschung.Er ist Mitherausgeber der Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung und Generalsekretär von IASPM D-A-CH (International Association for the Study of Popular Music German-speaking Branch).Daniel Suer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Digitalität an der Hochschule für Musik Nürnberg. Seine Dissertation ist im Rahmen eines DFG-geförderten Forschungsprojekts zum Verhältnis von Musik und Tanz im Heavy Metal an der Universität Siegen entstanden (Arbeitsbereich Populäre Musik und Gender Studies). Seit 2020 ist er als wissenschaftlicher Beirat der GfPM (Gesellschaft für Popularmusikforschung) tätig.Barbara Hornberger ist Kulturwissenschaftlerin und seit September 2022 Professorin für Musikwissenschaft mit einem Schwerpunkt Populäre Musik und digitale Musikkulturen an der Bergischen Universität Wuppertal. Ihre Arbeitsgebiete in Forschung und Lehre sind transdisziplinäre Forschung zu populärer Musik, Kulturgeschichte des Populären sowie Populäre Kultur und Bildung. Sie ist im Vorstand der GMM (Gesellschaft für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung) und Mitherausgeberin des Jahrbuchs für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung, sowie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der GfPM (Gesellschaft für Popularmusikforschung).

最近チェックした商品