Wissenschaftsphilosophie im Neukantianismus : Ansätze, Kontroversen, Wirkungen (Studien und Materialien zum Neukantianismus Bd.32) (2014. 384 S. 235 mm)

個数:

Wissenschaftsphilosophie im Neukantianismus : Ansätze, Kontroversen, Wirkungen (Studien und Materialien zum Neukantianismus Bd.32) (2014. 384 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826054174

Description


(Text)
C Krijnen: Transzendentaler Idealismus und empirischer Realismus. - G. Edel: Hypothesis: Die Grundlegung ist die Grundlage. - K. W. Zeidler: Begriff und 'Faktum' der Wissenschaft. - W. Flach: Die Artikulation der Wissenschaftsphilosophie im Werk Bruno Bauchs. - E. Nemeth: Überlegungen zu Michael Friedmans 'Ernst Cassirer and Thomas Kuhn'. - T. Kubalica: Die Begriffsbildung in der Kritik der Abbildtheorie durch Heinrich Rickert. - M. Ferrari: Neukantianismus und Relativitätstheorie. - G. Schiemann: Hermann von Helmholtz' Kantkritik. - V. Peckhaus: Das Erkenntnisproblem und die Mathematik. Zum Streit zwischen dem Marburger Neukantianismus und dem Neofriesianismus. - S. L. Paulson: Das regulative Prinzip als Rettung der Reinen Rechtslehre Hans Kelsens? - U. Wolfradt: Neukantianismus und Psychologie. Ein kritisches Verhältnis und die Konsequenzen. - P.-U. Merz-Benz: Soziologie als Erkenntniskritik. Zur Genesis der Soziologie aus der Philosophie des Neukantianismus. - W. Schmied-Kowarzik: Die Stellung der Pädagogik im System der Wissenschaften. Zu Jonas Cohn, Paul Natorp und Richard HönigswaldDer Band dokumentiert zudem die Diskussionen, die den dieser Publikation zugrundeliegenden Referaten auf der Wiener Tagung Wissenschaftsphilosophie im Neukantianismus (2012) folgten.
(Table of content)
C Krijnen: Transzendentaler Idealismus und empirischer Realismus. - G. Edel: Hypothesis: Die Grundlegung ist die Grundlage. - K. W. Zeidler: Begriff und 'Faktum' der Wissenschaft. - W. Flach: Die Artikulation der Wissenschaftsphilosophie im Werk Bruno Bauchs. - E. Nemeth: Überlegungen zu Michael Friedmans 'Ernst Cassirer and Thomas Kuhn'. - T. Kubalica: Die Begriffsbildung in der Kritik der Abbildtheorie durch Heinrich Rickert. - M. Ferrari: Neukantianismus und Relativitätstheorie. - G. Schiemann: Hermann von Helmholtz' Kantkritik. - V. Peckhaus: Das Erkenntnisproblem und die Mathematik. Zum Streit zwischen dem Marburger Neukantianismus und dem Neofriesianismus. - S. L. Paulson: Das regulative Prinzip als Rettung der Reinen Rechtslehre Hans Kelsens? - U. Wolfradt: Neukantianismus und Psychologie. Ein kritisches Verhältnis und die Konsequenzen. - P.-U. Merz-Benz: Soziologie als Erkenntniskritik. Zur Genesis der Soziologie aus der Philosophie des Neukantianismus. - W. Schmied-Kowarzik: Die Stellung der Pädagogik im System der Wissenschaften. Zu Jonas Cohn, Paul Natorp und Richard Hönigswald
Der Band dokumentiert zudem die Diskussionen, die den dieser Publikation zugrundeliegenden Referaten auf der Wiener Tagung Wissenschaftsphilosophie im Neukantianismus (2012) folgten.
(Author portrait)
Christian Krijnen lehrt Philosophie an der VU University Amsterdam. Kurt Walter Zeidler lehrt Philosophie an der Universität Wien.

最近チェックした商品