Vita variabilis : Handelnde und ihre Welt nach Hannah Arendt und Ludwig Wittgenstein (Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie 529) (2013. 320 S. 235 mm)

個数:

Vita variabilis : Handelnde und ihre Welt nach Hannah Arendt und Ludwig Wittgenstein (Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie 529) (2013. 320 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826050930

Description


(Text)
Vita variabilis fragt nach der Veränderung von etablierten Handlungsweisen und Überzeugungen. Insbesondere gilt das Interesse der "Politisierung" von Bereichen des Lebens, die zuvor durch Moral, Tradition, Institutionalisierung oder Wissenschaft bestimmt waren oder die gar nicht durch Menschen veränderbar galten. Diese "Politisierung" stellt zusammen mit der Gegenbewegung der "Depolitisierung" den thematischen Leitfaden des Buches dar. Basierend auf Hannah Arendts "Vita activa" wird dazu ein Rahmen entwickelt, der Gewissheit und Notwendigkeit ernst nimmt, aber ohne universelle, transzendentale oder essentialistische Elemente auskommt. Dies gelingt, indem Arendts Überlegungen mit einigen Ideen Ludwig Wittgensteins aus "Über Gewißheit" methodisch unterlegt werden. Die daraus resultierende pluralistische, von der Existenzphilosophie beeinflusste, aber dezidiert politische Darstellung versteht sich als Alternative zu zeitgenössischen kritischen und politischen Theorien. Insbesondere mit poststrukturalistischen Positionen teilt der Ansatz viele Kritikpunkte, ohne aber in die damit verbundenen Probleme von Relativismus oder Beliebigkeit zu geraten: gerade die Alternative zwischen Allgemeingültigkeit und Relativität wird zurückgewiesen.
(Author portrait)
Tobias Matzner (Dipl.-Inform.) hat Informatik und Philosophie in Karlsruhe, Rom und Berlin studiert. Mit vorliegendem Text wurde er in Karlsruhe im Fach Philosophie promoviert. Zurzeit arbeitet er am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften an der Universität Tübingen.

最近チェックした商品