Politische und literarische Souveränität im frühneuzeitlichen Frankreich : Bodin, La Boétie, Montaigne (Epistemata Literaturwissenschaft 776) (2013. 216 S. 235 mm)

個数:

Politische und literarische Souveränität im frühneuzeitlichen Frankreich : Bodin, La Boétie, Montaigne (Epistemata Literaturwissenschaft 776) (2013. 216 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826050893

Description


(Text)
Vor dem Hintergrund sich neu herausbildender Nationalstaaten stellt die Frühe Neuzeit eine Schwellenzeit dar, in der verschiedene Ausprägungen von politischer Souveränität zum Ausdruck kommen. Vorliegende Analyse widmet sich der zunehmenden Ausdifferenzierung von Souveränität in Frankreich. Drei Werke prägen entscheidend den Themenkomplex um Souveränität und Macht: Jean Bodins Six Livres de la République, Etienne de La Boéties Discours de la servitude volontaire und Michel de Montaignes Essais.Einem rein politischen Verständnis von Souveränität, wie es Bodin vertritt, stellt La Boétie die Souveränität des Individuums gegenüber. Montaigne dehnt das Konzept aus und überträgt es auf den Diplomaten, Gott und das eigene Ich. Zudem ergänzt er La Boéties Überzeugung um die schriftstellerische Komponente: der inhaltlichen Auseinandersetzung mit Souveränität ist zugleich die Suche und Schaffung einer Selbstsouveränität übergeordnet, die Montaigne mittels des ethopoetischen Schreibens zu erlangen sucht. Ebenso wie das von Michel Foucault skizzierte selbstsorgende Subjekt der griechischen und römischen Antike, versucht auch Montaigne, Selbsterkenntnis durch das eigene Schreiben zu erlangen. Doch Montaigne geht mit und in seinen Essais über die Idee der Schrift als bloßem Mittel zur Selbsterkenntnis hinaus
(Author portrait)
Dr. phil. Vera Schanz studierte Romanistik und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften in Mainz, Dijon (Frankreich) und München.

最近チェックした商品