オペラ演出分析:学際的研究法<br>Inszenierungsanalyse von Opern : Eine interdisziplinäre Methodik (2013. 364 S. 235 mm)

個数:

オペラ演出分析:学際的研究法
Inszenierungsanalyse von Opern : Eine interdisziplinäre Methodik (2013. 364 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826049996

Description


(Text)
Eine Operninszenierung kann als Text mit drei Ebenen verstanden werden, die sich gegenseitig beein-
flussen und bedingen. Bei den drei Ebenen handelt es sich um das Libretto, die Musik und die eigentliche Inszenierung der Oper, also ihre Konkretisierung auf der Bühne. Hierbei sind die Ebenen Libretto und Musik als eher statisch zu bezeichnen, da sie sich im Laufe der Zeit nur wenig verändern. Die Konkretisierung hingegen ist dynamisch, da sie bei jeder Inszenierung neu 'erfunden' wird. Somit kann jede Inszenierung als eine Transformation mit Rückbezug auf Libretto und Musik verstanden werden.

Diese Trias der Bedeutungsebenen macht den Reiz dieser Kunstform aus, erschwert aber auch eine Analyse des Gegenstandes, da alle Ebenen als ein 'Ganzes' simultan wahrgenommen werden, aber nicht als ein 'Ganzes' untersucht werden können. Die Studie untersucht in den Bereich der Literatur-, Musik- und Medienwissenschaften Methoden und Ansätze, die für Analyse von Opern gewinnbringend genutzt werden können, und entwickelt aus ihnen eine Methodik der Inszenierungsanalyse, die gleichberechtigt die drei Ebenen der Oper integriert und so den interdisziplinären Charakter des Forschungsgegenstandes anerkennt.

Die Autorin erprobt und illustriert die einzelnen Analyseschritte und -kategorien an zahlreichen Beispielen aus 400 Jahren Operngeschichte.
(Author portrait)
Stephanie Großmann studierte Dipl. Kulturwirtschaft an der Universität Passau, wo sie 2012 mit vorliegender Studie im Bereich Medienwissenschaften promoviert wurde. Sie ist dort derzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft.

最近チェックした商品