Poetik des Wilden : Festschrift für Wolfgang Riedel (2012. 556 S. 235 mm)

個数:

Poetik des Wilden : Festschrift für Wolfgang Riedel (2012. 556 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783826049156

Description


(Text)
Ziel des Bandes ist es, historische Konfigurationen zu beschreiben, in denen sich eine Literatur- und Kulturgeschichte des Wilden von der Antike bis in die Gegenwart anthropologisch und ästhetisch ausprägt.
(Table of content)
Einleitung - J.Robert: Poetik des Wilden und Ästhetik der 'Sattelzeit' - F. F. Günther: "Das Chaos frisiert sich nicht". Zur Poetik des Wilden nach Nietzsche - H. Böhme: Das Archaische und das Wilde als Gegenspieler der Schönheit - I. Wilde Weisheit - Antike und Vormoderne - A. Schmitt: Große Affekte. Zwei Grundformen der Darstellung und Deutung in antiker Literatur und Philosophie - M. Erler: Furcht und Pfl icht. Aischylos' Eumeniden und die Einbürgerung des 'wilden Schreckens' in die Gesellschaft - I. Männlein- Robert: Wilde Skythen - weise Griechen? Die Religion und ihre Grenzen im Skythenlogos Herodots - D. Klein: Exzesse des Leibes und des Geistes. Zwei Fallbeispiele aus der deutschen Literatur des Mittelalters - II. Das Andere der Vernunft - Aufklärung - R.Borgards: Löwen. Poetik und Politik der Tiere bei Brockes, Ridinger und Buffon - F. Vollhardt: Der wilde Weltweise. Ibn Tufail in der deutschen Frühaufklärung - H. R. Brittnacher: Die Zigeuner oder: Der domestizierte Wilde - J. Barkhoff: Georg Forster als Ethnologe - A. Kosenina: Kasualpoetik des Wilden: Fälle von Kannibalismus in Thüringen (1771) und Neuseeland (1773) - III. Die wilde Kunstperiode - P.-A. Alt: Akkulturation des Wilden bei Schiller - J. L. High: An die Freude oder An die Freiheit? Glückseligkeit und Autonomie für Wilde und Barbaren nach der Anthropologie des jungen Schiller - G. Braungart: Alexander von Humboldts Wildnis - H. J. Schings: Suspendierte Humanität. Kleist und die Französische Revolution - H. Pfotenhauer: Erzählte Löwen. Novellen als Schauplatz unseres inneren Afrika - IV. Primitivismus und klassische Moderne - K. Max: "Ein Chinese, fi nd' ich, hat immer was Gruseliges." Spukhaftes in Fontanes Effi Briest und Thomas Manns Der Zauberberg - N. C. Wolf: Das wilde Denken und die Kunst. Hofmannsthal, Musil und die zeitgenössische Epistemologie - M. Engel: Wildes Zürich. Dadaistischer Primitivismus und Richard Huelsenbecks Gedicht Ebene - I. von der Lühe: Vom wilden Spektakel zur befreienden Katastrophe. Thomas Manns Erzählung Mario und der Zauberer - V. Ausblick - Die Aktualität des Wilden - M. Hien: Anthropozän. Die Gaia- Hypothese und das Wissen der Naiven bei Döblin und Schätzing - P. Cersowsky: Der Wiener als Wilder. Zu Hans Carl Artmanns Gedicht irgendwo: - F. Jannidis: So süße Träume vom Ende der Welt. Einbrüche des Wilden in Computerspielen - R. Jacobi: Der kranke Mensch oder Von der modernen Verweigerung der Natur.
(Author portrait)
Robert, Jörg
Jörg Robert vertritt seit 2009 den Lehrstuhl für neuere deutsche Ideengeschichte am Institut für deutsche Philologie der Universität Würzburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Literatur der Frühen Neuzeit und die Weimarer Klassik.

Günther, Friederike F.
Friederike Felicitas Günther ist seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Habilitandin am Institut für deutsche Philologie in Würzburg. Promotion 2006 an der FU Berlin mit einer Arbeit zu Friedrich Nietzsche.

最近チェックした商品