Vom Münchner Bohemien zum Pariser Dandy : Die Entwicklungsjahre des Bürgersohnes Oscar A. H. Schmitz (1873-1931) (Epistemata Literaturwissenschaft 758) (2012. 230 S. 235 mm)

個数:

Vom Münchner Bohemien zum Pariser Dandy : Die Entwicklungsjahre des Bürgersohnes Oscar A. H. Schmitz (1873-1931) (Epistemata Literaturwissenschaft 758) (2012. 230 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826048654

Description


(Text)
Oscar A. H. Schmitz: Wer war er wirklich? Der Sohn einer gutbürgerlichen Familie, der sich in seinem Inneren gegen die vom Vater erwartete bürgerliche Karriere sträubt und sich wünscht, Künstler zu werden. Auf der Suche nach Identität fühlt er sich zerrissen: Einerseits spürt er ein starkes Bedürfnis nach Halt, andererseits gibt er sich einer immerwährenden und nervösen Suche nach neuen Reizen hin und wendet sich der Münchner Boheme zu. Dort inszeniert er sich als Bohemien. Sein klares Ziel besteht darin, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Diese Schwabinger Zeit ist von Antibürgertum, Antijudaismus und Antifeminismus geprägt. Aber in Habitus und Haltung ist Schmitz keine Boheme-Natur. In Paris erliegt er als Dandy dem Reiz der Cafés und der geistigen und kulturellen Atmosphäre der französischen Metropole. Er legt Wert auf stilisierte Eleganz, auf Benehmen; er ist Meister in Manieren und Gespräch. Welt- und Lebemann sind in einer Hülle vereint. In dieser Jugendbiographie wird der Autor, einst von den zeitgenössischen Literaten sehr geschätzt, später in Vergessenheit geraten, als typischer Repräsentant und beispielhafter Vertreter der Moderne um die Jahrhundertwende beleuchtet. Schmitz' Werke dieser Zeit sind stark autobiographisch geprägt und daher von seinem Leben nicht zu dissoziieren.
(Author portrait)
Véronique Crouvezier studierte Germanistik in Nancy (F). Nach vielseitigen Tätigkeiten in der Fort- und Erwachsenen-Bildung sowie im Bereich der interkulturellen Probleme, widmete sie sich ab 2007 der Recherche über in Vergessenheit geratene Schriftsteller um 1900.

最近チェックした商品