Dem Spurenlesen auf der Spur : Theorie, Interpretation, Motiv (Film - Medium - Diskurs Bd.39) (2012. 236 S. 235 mm)

個数:

Dem Spurenlesen auf der Spur : Theorie, Interpretation, Motiv (Film - Medium - Diskurs Bd.39) (2012. 236 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826047817

Description


(Text)
Spuren sind Relikte der Vergangenheit. Sie selbst sind stumm, aber sie lassen sich lesen. Manchmal sind sie sogar das Einzige, was uns noch bleibt, um ein vergangenes Geschehen zu rekonstruieren. So z.B. bei der Kriminal- bzw. Detektivliteratur mit ihren exzentrischen Detektiven und fi nsteren Widersachern oder auch bei den Indizienprozessen der Justiz. Aber nicht nur gemeine Schurken, alles, was ist und war, kann Spuren hinterlassen. Ob es sich dabei um Fußspuren, Tonscherben oder DNA handelt - Spuren werden gesucht, gefunden, gelesen und interpretiert. Immer und überall, im Alltag genauso wie in der Wissenschaft. Das vorliegende Buch rekonstruiert die Spur als grundlegenden kulturtheoretischen Begriff an der Schnittstelle zwischen zeichentheoretischem und medientheoretischem Diskurs. Sein besonderes Potential entfaltet dieser schillernde Begriff vor allem insofern, als er unentscheidbar zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, Aufzufi ndendem und erst noch zu Erfi ndendem, zwischen Lesbarkeit und Unlesbarkeit oszilliert. Das Spurenlesen wird dabei nicht nur als elementare Kulturtechnik, sondern, aufgrund seiner dialektischen Verknüpfung von Lesen und Schreiben, als Modell für Literaturinterpretationsprozesse vorgestellt.
(Author portrait)
Die Autorin Nora Hannah Kessler, Studium der Neueren deutschen Literatur im Hauptfach, Philosophie und Refl exive Sozialpsychologie in den Nebenfächern in München. Promotion 2010 in Neuerer deutscher Literatur und Refl exiver Sozialpsychologie.