"Was wir im Verstande ausjäten, kommt im Traume wieder" : Wilhelm Bölsche 1861-1939 (2011. 428 S. 235 mm)

個数:

"Was wir im Verstande ausjäten, kommt im Traume wieder" : Wilhelm Bölsche 1861-1939 (2011. 428 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783826047602

Description


(Table of content)
G.-H. Susen / E. Wack: Einleitung - E. Wack: Vom Rhein an die Spree. Wilhelm Bölsches literarische Anfänge - H.-G. Roloff: Wilhelm Bölsches Roman Paulus. Protokoll einer literarhistorischen Lektüre - L. L. Schneider: Im Banne des Kunstwollens / An der Traumgrenze. Bölsches Grundlagen als Poetik einer guten Evolution - G.-H. Susen: ".irgend ein Philosoph in Friedrichshagen". Wilhelm Bölsches Mittagsgöttin im Spannungsfeld sozialdemokratischer Kulturpolitik - G. Cepl-Kaufmann: Wilhelm Bölsche und Richard Dehmel. Eine Freundschaft? - M. Keilson-Lauritz: Das Liebesleben in der Natur und die Venus Urania. Wilhelm Bölsche als heimlicher Inspirator von Benedict Friedlaenders Soziabilitätskonzept - P. Sprengel: Vom Zeugungsmysterium zum Anti-Aging. Naturphilosophie und Medizinkritik bei Wilhelm Bölsche und Gerhart Hauptmann - J. Valent: Chaos und Licht. Über die "natürliche Religion" des Christian von Ehrenfels und seinen Plan der Verbreitung durch W. Bölsche und T. G. Masaryk - O. Breidbach: Bemerkungen zu Wilhelm Bölsches Bedeutung für die Popularisierung der Naturwissenschaften - E. Thauerer: Wilhelm Bölsche und die Schule. Erziehung und Bildung aus naturphilosophischer Sicht - M. King: Staatsfeind und Schönheitsgöttin. Bakteriologisches Wissen in Wilhelm Bölsches populärdarwinistischen Schriften - S. Azzouni: Wie der Autor des ersten Kosmosbändchens entstand. Der Autor im populärwissenschaftlichen Text - N. Saul: ".im dunkeln Drange immer auf ein Ziel los". Wilhelm Bölsche als Darwin-Biograph - B. Spiekermann: Biologische Erbauungen. Das Fortwirken der physikotheologischen Tradition in Bölsches populärwissenschaftlichen Schriften - J. Joachimsthaler: Ästhetik im Zeitalter der naturwissenschaftlichen Dominanz. Wilhelm Bölsche und der "Monismus"
(Author portrait)
Die Herausgeber sind Mitarbeiter der an der Freien Universität Berlin entstehenden wissenschaftlichen Ausgabe der Werke und Briefe Wilhelm Bölsches. Gerd-Hermann Susen hat 2005 Bölsches dritten und letzten Roman "Die Mittagsgöttin" herausgegeben, zur Zeit erarbeitet er gemeinsam mit Hans-Gert Roloff den Band mit den frühen Erzählungen und Romanen. 2010 ist von ihm überdies der kommentierte Briefwechsel Bölsches mit Autoren der "Freien Bühne" vorgelegt. Die Ausgabe von Bölsches Korrespondenz mit den Brüdern Carl und Gerhart Hauptmann wird von Edith Wack vorbereitet. Sie ist zugleich Mitarbeiterin des Projekts "Gerhart Hauptmann digital", das die Freie Universität in Kooperation mit der Staatsbibliothek Berlin durchführt.