- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > 20th century, 21st century
Description
(Table of content)
R. Becker / E. W. Orth: Vorwort - L. Honnefelder: Metaphysik als Erste Philosophie. Zur Funktion der Metaphysik für Wissen und Glauben - K.-H. Lembeck: Über Dinge und Gegenstände. Metaphysische Motive in Wissenschaft und Kunst - C. Bermes: Religiöse Motive in der Moralbegründung und die Anthropologie - R. Becker: Gnosis und spätmoderner Geist - W. A. Euler: Religion und Philosophie bei Nikolaus von Kues - W. Henckmann: Schelers Metaphysik im Horizont der obersten Wissensformen - M. Gabel: Transzendenz und Leiblichkeit - G. Cusinato: Werdender Gott und Wiedergeburt der Person bei Max Scheler - E. Kelly: Opfer und Werdesein in Schelers Buddhismus- Kritik - Z. Davis: Vitale Solidarität als Überwindung der modernen Umweltkrise - P. Wilwert: Religion und ihre Bedeutung für Philosophie und Wissenschaft bei Max Scheler und Helmuth Plessner - M. Bongardt: Kulturphilosophie versus Offenbarungstheologie. Die Religion in der Sicht Ernst Cassirers und Max Schelers - S. Ullrich: Mythische Präsenz. Ernst Cassirers Theorie des ,Anfangs' der Kultur - H. Schwaetzer: Kultur und Religion als Erscheinungsformen der Existenz bei Heinrich Barth - R. L. Fetz: "Du bist Ich in mir" (Angelus Silesius). Plädoyer für eine dialogisch-mystische Religionsphilosophie - C. Böhr: Phänomenologie als Anthropologie. Zu Karol Wojtylas Konzeption der Person
(Author portrait)
PD Dr. phil. Ralf Becker lehrt Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Prof. Dr. Ernst Wolfgang Orth ist o. Prof. für Philosophie an der Universität Trier.