批判美学:カントからアドルノまで<br>Kritische Ästhetik : Von Kant bis Adorno (2012. 384 S. 235 mm)

個数:

批判美学:カントからアドルノまで
Kritische Ästhetik : Von Kant bis Adorno (2012. 384 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 384 S.
  • 商品コード 9783826044854

Description


(Text)
Gegenüber Kants Aufsatz Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, in dem die liberalistische Ideologie noch nicht in Frage gestellt wird, enthält die Kritik der Urteilskraft eine bedeutsame Modifikation. Hatte dort die Befangenheit der Menschen in bloßen ,Naturzwecken' die endlich doch erfolgende Verwirklichung von Vernunftzwecken nicht zu gefährden vermocht, so wird hier erkennbar, daß die den Menschen gegebene ,Tauglichkeit: sich selbst überhaupt Zwecke zu setzen' nicht die Möglichkeit einschließt, auf diese Tauglichkeit nach Belieben etwa auch zu verzichten. Sollten die Menschen sich beschränken auf das Streben nach Glückseligkeit (im Sinne des Guizot zugeschriebenen Aufrufs Enrichissez-vous, der das Verhältnis des Kapitalismus zu Vernunftzwecken auf die kürzestmögliche Formel bringen wird) und in der Immanenz des vernunftlosen Naturzusammenhangs befangen bleiben wollen, so wird sich herausstellen, daß die Möglichkeit, in dieser Immanenz als ein Naturwesen unter anderen auf Dauer zu verharren, ihnen nicht gegeben ist. Die Regression ist möglich, Leben in der Regression nicht.

In den in diesem Band versammelten Arbeiten über Kant, Simmel, Lukács, Benjamin, Adorno und Horkheimer werden die Möglichkeiten einer auf die kritische Analyse der Gegenwart hin angelegte Ästhetik ausgelotet.
(Author portrait)
Hartmut Scheible ist Professor für Deutsche Sprache und Literatur an der Johann Wolfgang Goethe- Universität in Frankfurt am Main. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u. a. zu Carlo Goldoni, zur Ästhetik im bürgerlichen Zeitalter, Theodor W. Adorno, zur österreichischen Literatur der Jahrhundertwende, zum literarischen Jugendstil in Wien, zu Joseph Roth und Arthur Schnitzler.

最近チェックした商品