Geschichte(n) Wiener Kaffeehäuser (2011. 112 S.)

個数:

Geschichte(n) Wiener Kaffeehäuser (2011. 112 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826044519

Description


(Text)
In vielen Ländern, insbesondere in deren Metropolen, gibt es Kaffeehäuser. In London sind sie seit 1652, in Paris seit dem Jahr 1660 nachweisbar. Nirgends auf der Welt aber gehören sie so selbstverständlich zum Stadtbild wie in der österreichischen Hauptstadt Wien, in der sie seit mehr als 300 Jahren einen wesentlichen Bestandteil lokaler Kulturgeschichte bilden.

Wer als Tourist nach Wien kommt, nimmt sich in aller Regel vor, neben Prater und Staatsoper, Hofburg und Hofreitschule mindestens eines der bekannten Kaffeehäuser zu besuchen.

Gestorben nämlich ist die Kaffeehaus-Tradition bis zum heutigen Tage nicht. Im Gegenteil: Seit etwa 20 Jahren scheint sich der Besuch jener Cafés, die es in ihrer spezifischen Art weiterhin nur in Wien gibt, wieder zunehmender Beliebtheit zu erfreuen. Der Autor Olaf Link stellt in diesem Buch einige der beliebtesten Cafés vor, die trotz ihrer immensen Verschiedenheit in ihrer je eigenen Art allesamt das typische Wiener Kaffeehaus repräsentieren.
(Author portrait)
Im Jahr 1969 erste Publikation (Lyrik) im Solinger Tageblatt. Nach dem Besuch der Theodor-Heuss- Schule und der Mildred-Scheel-Schule in Solingen folgte in Düsseldorf Studium der Sozialarbeit. Publikationen (Lyrik) in diversen Anthologien (Deutschland, Österreich, Israel) sowie von neun regionalgeschichtlichen Büchern. Seit 1984 als Diplom-Sozialarbeiter beim Jugendamt Solingen beschäftigt, Vorsitzender des Kulturforums Solingen e.V., Vorstandsmitglied des Forums für kulturelle Zusammenarbeit Solingen-Minsk e.V., Mitglied des Bergischen Geschichtsvereins e.V., Mitglied der Else- Lasker-Schüler-Gesellschaft e.V.

最近チェックした商品