Caroline Schlegel-Schelling : Virtuosin der Freiheit. Eine kommentierte Bibliographie (Stiftung für Romantikforschung Bd.49) (2010. 168 S. 235 mm)

個数:

Caroline Schlegel-Schelling : Virtuosin der Freiheit. Eine kommentierte Bibliographie (Stiftung für Romantikforschung Bd.49) (2010. 168 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783826043499

Description


(Text)
Die Briefe der Caroline Schlegel-Schelling (1763- 1809) geben Zeugnis von ihren vielen Begabungen, darunter ein für Ironie und Witz besonders empfängliches rhetorisches Talent. Sie haben bereits zu Carolines Lebzeiten Bewunderung hervorgerufen und tun es wieder, seitdem eine große Anzahl von ihnen 1871 durch den Historiker Georg Waitz erstmalig veröffentlicht wurde. Schon lange ist in Vergessenheit geraten, dass diese Briefsammlung spontan eine breite, sehr facettenreiche und nahezu leidenschaftliche Aufnahme fand, die maßgeblichen Einfl uss auf den weiteren Verlauf der Geschichte der Caroline-Rezeption ausübte. Von diesem Punkt ausgehend versucht die vorliegende Arbeit in zweierlei Hinsicht eine Lücke zu schließen: Sie enthält zum einen die erste auf Vollständigkeit hin angelegte Bibliographie zu einer der zentralen Figuren der deutschen Frühromantik, zum anderen einen rezeptionsgeschichtlichen Essay, der einen Überblick über die einschlägige Literatur verschaffen und den Blick schärfen möchte für den Nutzen, der sich aus der Bearbeitung rezeptionsgeschichtlicher Fragestellungen erwarten lässt.
(Author portrait)
Martin Reulecke studierte Rechtswissenschaften in Göttingen und Bayreuth und wurde 2007 mit einer Arbeit zur Geschichte der Rechtsphilosophie promoviert. Er lebt in Hamburg und arbeitet in der Hamburgischen Staatsoper.

最近チェックした商品