Romantik : Mythos und Moderne (2013. 288 S. 235 mm)

個数:

Romantik : Mythos und Moderne (2013. 288 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783826042867

Description


(Text)
Wiederkehr des Mythos - Auftakt der Moderne; Remythisierung als Gegenbewegung zur Moderne - Transformation des Mythos im Zeichen der Moderne und als Mittel zur Erschließung ihrer Problemsituation: das sind die Extreme, zwischen denen das Romantik-Bild nicht erst in der heutigen Debatte, dort jedoch in einem besonderen Masse changiert. Mit diesem Thema macht man sich also eine Grundfrage der Forschung, ihre fach- und rezeptionsgeschichtliche Aufarbeitung ebenso wie ihre sachgerechte Klärung zur Aufgabe. Sie wird über die verschiedenen Phasen 'der' Romantik, über ein breites poetologisches Spektrum und repräsentative Gegenstandsfelder sowie über wechselnde literaturgeschichtliche Konstellationen hin verfolgt. Dabei bietet der institutionelle Rahmen des Unternehmens, der einer deutsch-polnischen Tagung vom November 2008, die Gelegenheit, unterschiedliche Traditionen der Romantik-Wahrnehmung für eine produktive Auseinandersetzung zu nutzen

I) U. Wergin: Verwandlung, klassisch/ romantisch. Das Symbol im Spannungsfeld von Mythos und Moderne (Novalis, Goethe, Humboldt) - K. Tkaczyk: Mythos, Bild, Sprache. Karl-Philipp Moritz: ein Romantiker? - M. Stolarzewicz: August Wilhelm Schlegels Ion und Wielands erneute Auseinandersetzung mit Euripides - T. Ogrzal: Auseinandersetzung mit Europa. Zur geopolitischen Hybriditat von Mythos und Religion bei Friedrich von Hardenberg und Luigi Nono - M. Tokarzewska: Die Kategorie des Anfangs bei Fichte, Schelling, Novalis und Arendt - K. Najdek: Allegorische Zeitraume und romantische Bilder. Franz Sternbalds Wanderungen - II) H. Hillmann: Metapher und Mythos. Beobachtungen zu Eichendorff - B. Surowska: Wie die Romantiker den Heiligen gebildet - der Heilige in der Darstellung Brentanos, Tiecks und Wackenroders - U. Köster: Über das Verhältnis von Mythos und Geschichte am Beispiel der Bearbeitungen des Libussa-Stoffes bei Brentano, Ebert, Mundt und Grillparzer - G. Dammann: Barocker Horizont und Zeitgeschichte in E.T.A. Hoffmanns Erzählung Der Zusammenhang der Dinge (1820) - L. Fuest: Die ironische Deformation des Müßiggangs im Zeichen der Moderne. Ludwig Tiecks Des Lebens Überfluss - M. Schuller: ". da wars immer als war einer hinter mir der mirs einflustre." Bettine von Arnims Gunderode-Buch - III) K. Sauerland: Die Romantik in polnischer Sicht - M. Karczmarczyk: Das Motiv der Maschinenfrau von der Romantik bis ins 20. Jahrhundert. Weibliche Androiden bei E.T.A. Hoffmann, Fritz Lang und Stanislaw Lem - A. Kopacki: Romantische Kostümierung? Zu böhmisch-deutschen Todesallegorien bei Eduard Morike und Jiri Grusa - H. Ohde: Ein schöner Schauplatz der Romantik. Zu den "Wiepersdorf"- Gedichten von Gunter Eich und Peter Huchel
(Author portrait)
Ulrich Wergin lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Hamburg. Timo Ogrzal ist Habilitand und Lehrbeauftragter für Neuere deutsche Literatur an der Universität Hamburg.

最近チェックした商品