Kurze Darstellung der Copernicanischen Astronomie in sieben Bänden : Nachw. v. Eberhard Knobloch. Ungekürzte Ausgabe (300 S. 235 mm)

個数:

Kurze Darstellung der Copernicanischen Astronomie in sieben Bänden : Nachw. v. Eberhard Knobloch. Ungekürzte Ausgabe (300 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783826042027

Description


(Text)
J. Kepler gab in den Jahren 1618 - 1621 auf der Grundlage der copernicanischen Lehre eine systematische Gesamtdarstellung der Astronomie, die der neuen heliozentrischen Weltsicht Eingang bei den Mitforschern verschaffen sollte. Doch stützte er sich neben den Hypothesen des Copernicus auch auf die Beobachtungen von Tycho Brahe und die magnetische Theorie von W. Gilbert und schuf so ein ganz neues wissenschaftliches Gebäude. Als vorzüglicher Didaktiker verwendete er die (letztlich sokratisch-platonische) Darstellungsform von Frage und Antwort und suchte so zwingende Beweise zu gewinnen.
In der sphärischen Astronomie (Buch 1-3) bewies er die Rotation der Erde und widerlegte die Einwände dagegen glänzend. In den folgenden Büchern der theoretischen Astronomie diskutierte er die Planetenbewegungen, ließ dabei Copernicus weit hinter sich und erstellte ein physikalisches System der Himmelsmechanik, bei dem alle Planetenbewegungen auf die im Mittelpunkt der Welt stehende Sonne bezogen sind. Die dabei verwendeten mathematischen Beweise dienen dazu, das Warum der Erscheinungen zu erhellen, und führen einen neuen, höchst "modernen" wissenschaftlichen Stil ein, bei dem Beobachtungen bewiesen werden und die wahre Gestalt des Kosmos mit Hilfe physikalischer Beweise erfasst wird. So liefert die Astronomie eine Begründung für die Bewegungen der Himmelskörper. Die Sonne ist dabei die einzige kosmische Kraftquelle und Ursache der elliptischen Planetenbahnen. Zu deren Erklärung dient auch Keplers Lehre von der Schwerkraft.
Doch begnügte sich Kepler nicht mit dieser dynamisch-physikalischen Erklärung des kosmischen Geschehens, sondern erhob sich zu einer eigenartigen Himmels-Psychologie, mit Hilfe derer er seine Astronomie in einer höheren Meta-Physik verankerte: Die Harmonie der himmlischen Bewegungen galt ihm als Ausdruck eines Seelenlebens im gesamten Himmelsgeschehen, wobei der Astronom den Wegen und dem Wesen des Schöpfergottes nachspürt. So verstand Kepler sein Werk alsHymnus auf Gottes Schöpfung, als Lobpreis des Schöpfergottes.
Wie alle Schriften Keplers besticht auch sein Hauptwerk durch Sauberkeit der Darstellung, Klarheit der Sprache und Beweisführung und durch die innere Lebendigkeit, ja die verborgene Leidenschaft des Forschers selbst im "trockensten" Gegenstand.
(Author portrait)
Der Astronom, Mathematiker und Philosoph Johannes Kepler gehört zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern des 17. Jahrhunderts. Er trug durch seine Entdeckung der kinematischen Bewegungsgesetze der Planeten zur Vervollkommnung der heliozentrischen Theorie von N. Copernicus bei und leistete bedeutende Beiträge zur Entwicklung der geometrischen Optik sowie zur Herausbildung der Infinitesimalrechnung.Otto Schönberger, geboren 1926, leitete ein Würzburger Gymnasium und beeinflusste als Fachdidaktiker die Lehre des Lateinischen maßgeblich. Er ist bekannt als Übersetzer zahlreicher antiker Werke der Weltliteratur.

最近チェックした商品