- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Table of content)
Der interdisziplinär ausgerichtete Band fragt nach der aktuellen Debatten zugrunde liegenden Mehrdimensionalität von Geschlechterdispositionen. Im Begriff der Perspektive sind dabei die unterschiedlichen Blickwinkel angelegt, in denen sich Geschlecht z.B. in Körper- und Machtdiskursen realisiert. Mit dem Begriff des Mediums sind die Orte der Konstitution von Geschlecht thematisiert; neben Texten stellen auch Kunstwerke, Filme und Historiographien gender-spezifische Medien dar. Der Begriff der Macht rekurriert auf jene Interessen, die auf Medien zurückwirken, Realitäten schaffen und Perspektiven beeinflussen. Die Beiträge stammen von Autoren aus Archäologie, Kunstgeschichte, Germanistik, Geschichts- und Filmwissenschaft.
Umrisse kulturwissenschaftlicher Geschlechterforschung - zur Einführung - systematisch-empisiche Perspektiven auf Geschlecht - M. Richter: Erblassender Germanistik. Plädoyer für einen souveränen Blick auf wissenschaftsgeschichtliches ErbgutNibelungenliedAristoteles und PhyllisZerbombt/ BlastedExtremismus