Sprache und Psychoanalyse : Kommunikation als Sinn und Gehalt der menschlichen Existenz (Enzyklopädie der Psychoanalyse Bd.2) (2009. 188 S. 225 mm)

個数:

Sprache und Psychoanalyse : Kommunikation als Sinn und Gehalt der menschlichen Existenz (Enzyklopädie der Psychoanalyse Bd.2) (2009. 188 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783826041013

Description


(Short description)
»Aller Verkehr unter Menschen beruht darauf, dass
der eine in der Seele des andern lesen kann; und
die gemeinsame Sprache ist der tönende Ausdruck
einer gemeinsamen Seele. Je inniger und zarter
jener Verkehr wird, umso reicher die Sprache:
welche mit jener allgemeinen Seele wächst oder
verkümmert. Sprechen ist im Grunde ein Fragen
des Mitmenschen, ob er mit mir die gleiche Seele
hat; die ältesten Sätze scheinen mir Fragesätze.«
Friedrich Nietzsche

Diese tiefgründige Feststellung Nietzsches liegt den Ausführungen
des vorliegenden Buches zugrunde. Josef
Rattner und Gerhard Danzer gehen von der Sprachphilosophie
und Kommunikationstheorie aus und schlagen Brücken
von der Ausdruckskunde zur Psychoanalyse. Dies führt zu
vielfältigen Überlegungen über den Menschen und die Conditio
humana. Die Ausführungen münden in eine Theorie
des Gesprächs und eine dialogische Philosophie ein, deren
praktische Relevanz anhand konkreter Anwendungsgebiete
demonstriert wird.
Das Buch ist als Einführung in die Psychoanalyse und ihre
Weiterentwicklungen für Studenten, Ausbildungskandidaten
in Psychotherapie und Medizin sowie für interessierte Laien
bestens geeignet.
(Text)
"Aller Verkehr unter Menschen beruht darauf, dass
der eine in der Seele des andern lesen kann; und
die gemeinsame Sprache ist der tönende Ausdruck
einer gemeinsamen Seele. Je inniger und zarter
jener Verkehr wird, umso reicher die Sprache:
welche mit jener allgemeinen Seele wächst oder -
verkümmert. Sprechen ist im Grunde ein Fragen
des Mitmenschen, ob er mit mir die gleiche Seele
hat; die ältesten Sätze scheinen mir Fragesätze."
Friedrich Nietzsche

Diese tiefgründige Feststellung Nietzsches liegt den Ausführungen
des vorliegenden Buches zugrunde. Josef
Rattner und Gerhard Danzer gehen von der Sprachphilosophie
und Kommunikationstheorie aus und schlagen Brücken
von der Ausdruckskunde zur Psychoanalyse. Dies führt zu
vielfältigen Überlegungen über den Menschen und die Conditio
humana. Die Ausführungen münden in eine Theorie
des Gesprächs und eine dialogische Philosophie ein, deren
praktische Relevanz anhand konkreter Anwendungsgebiete
demonstriert wird.
Das Buch ist als Einführung in die Psychoanalyse und ihre
Weiterentwicklungen für Studenten, Ausbildungskandidaten
in Psychotherapie und Medizin sowie für interessierte Laien
bestens geeignet.
(Author portrait)
Prof. Dr. med. et phil. Josef Rattner, geboren 1928, hat seit 1967 die Leitung des Arbeitskreises und Institutes für Tiefenpsychologie, Gruppendynamik und Gruppentherapie in Berlin. Er ist Pionier in der psychotherapeutischen Behandlung von großen Gruppen und gehört zu den bekannten Repräsentanten einer Humanistischen Psychoanalyse.

最近チェックした商品