Theatralität und Räumlichkeit : Raumordnungen und Raumpraktiken im theatralen Medienpositiv (2009. 264 S. m. zahlr. Abb. 235 mm)

個数:

Theatralität und Räumlichkeit : Raumordnungen und Raumpraktiken im theatralen Medienpositiv (2009. 264 S. m. zahlr. Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826039157

Description


(Text)
S. Friedrich: Vorwort - K. Kramer / J. Dünne: Einleitung - Theatralität und Räumlichkeit - A. Mahler: Performanz. Spielraum des Bedeutens. - Räume des Theaters - J. Söffner: Die Theatralität des Rhapsoden und des Platonischen Dialogs - R. Lüdeke: Nomos und Nomaden. Zum Ort des Politischen im frühneuzeitlichen Theater - D. Fulda: "Bretter, die die Welt bedeuten". Bespielter und gespielter Raum, dessen Verhältnis zur sozialen Um-Welt sowie Geltungsräume des populären Theaters im 17. und 18. Jahrhundert - C. Pross: Land art. Formen der Inszenierung des kulturellen Raums zwischen Aufklärung und Romantik - K. Merten: "As Lear reproached the winds I could almost / Have quarrelled with that blameless spectacle": Zur Raumkrise des Theaters in der romantischen Literatur - und zu ihrer Lösung - Theatralität des Raums - N. Rißler-Pipka: Be- und Entgrenzungen: Theatralität und Räumlichkeit in den Abenteuerromanen Jules Vernes - M. Ott: Mallorys Kamera. Zur Inszenierung von Gipfelphotos - K. Hahn: Teatro de signos - Schauräume, Schriftspiele und Körperbilder in Octavio Paz' Poetologie und Lyrik der 1960er Jahre - S. Marten: Leinwand und Richtertisch. Dimensionen der Räumlichkeit in Alexander Kluges Abschied von gestern (Anita G.) - D. Scholler: Theatralität als Argument digitaler Poesie - B. Steininger: Mattscheibe Windschutzscheibe - Zur Inszenierung Deutschlands auf der Autobahn - W. Nitsch: Schlusswort
(Table of content)
S. Friedrich: Vorwort K. Kramer / J. Dünne: Einleitung Theatralität und Räumlichkeit A. Mahler: Performanz. Spielraum des Bedeutens. Räume des Theaters J. Söffner: Die Theatralität des Rhapsoden und des Platonischen Dialogs R. Lüdeke: Nomos und Nomaden. Zum Ort des Politischen im frühneuzeitlichen Theater D. Fulda: Bretter, die die Welt bedeuten . Bespielter und gespielter Raum, dessen Verhältnis zur sozialen Um-Welt sowie Geltungsräume des populären Theaters im 17. und 18. Jahrhundert C. Pross: Land art. Formen der Inszenierung des kulturellen Raums zwischen Aufklärung und Romantik K. Merten: As Lear reproached the winds I could almost / Have quarrelled with that blameless spectacle : Zur Raumkrise des Theaters in der romantischen Literatur - und zu ihrer Lösung Theatralität des Raums N. Rißler-Pipka: Be- und Entgrenzungen: Theatralität und Räumlichkeit in den Abenteuerromanen Jules Vernes M. Ott: Mallorys Kamera. Zur Inszenierung von Gipfelphotos K. Hahn: Teatro de signos - Schauräume, Schriftspiele und Körperbilder in Octavio Paz Poetologie und Lyrik der 1960er Jahre S. Marten: Leinwand und Richtertisch. Dimensionen der Räumlichkeit in Alexander Kluges Abschied von gestern (Anita G.) D. Scholler: Theatralität als Argument digitaler Poesie B. Steininger: Mattscheibe Windschutzscheibe Zur Inszenierung Deutschlands auf der Autobahn W. Nitsch: Schlusswort

最近チェックした商品