メディア実践家としてのブレヒト:ヴァイマール時代のインタビュー、放送談話、会話帳<br>Der Medienpraktiker Bertolt Brecht : Interviews, Rundfunkgespräche und Gesprächsprotokolle in der Weimarer Republik (Der neue Brecht Bd.4) (2007. 78 S. 235 mm)

個数:

メディア実践家としてのブレヒト:ヴァイマール時代のインタビュー、放送談話、会話帳
Der Medienpraktiker Bertolt Brecht : Interviews, Rundfunkgespräche und Gesprächsprotokolle in der Weimarer Republik (Der neue Brecht Bd.4) (2007. 78 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 80 S.
  • 商品コード 9783826037023

基本説明

Die vorliegende Abhandlung stellt erstmals die überlieferten Interviews mit Brecht, seine Aufzeichnungen zu den Rundfunkgesprächen, die er mit Partnern führte, sowie die (meist unzuverlässigen) oder auch fiktiven Gesprächsprotokolle in minutiös geführten und differenzierenden Analysen vor.

Description


(Text)
Brechts Gespräche liegen nur unzureichend ediert vor und sind von der Forschung bisher fast völlig vernachlässigt worden. Da es sich in der Regel nicht um "Protokolle" der tatsächlich in den Medien publizierten Debatten handelt, sondern um Voraufzeichnungen dessen, was dann realiter zu Sprache kommen sollte, kam es im Fall, dass die Gespräche als "Dokumente" der Zeitgeschichte ausgewertet wurden, zu nachhaltigen Missverständnissen: Sie wurden als "theoretische" Beiträge Brechts gelesen, beim Wort genommen und also - wie in der "alten" Brecht-Forschung üblich - "ideologisch" ausgewertet sowie als "Meinung" des Autors verbucht. Die vorliegende Abhandlung stellt erstmals die überlieferten Interviews mit Brecht, seine Aufzeichnungen zu den Rundfunkgesprächen, die er mit Partnern führte, sowie die (meist unzuverlässigen) oder auch fiktiven Gesprächsprotokolle in minutiös geführten und differenzierenden Analysen vor. - Da es sich bei den überlieferten "Gesprächen" - vermutlich durchweg- um vorab angefertigte Leseexemplare für die Teilnehmer handelt, die den Verlauf des Gesprächs vorstrukturieren sollten, liegt die Frage nach der Zensur nahe. Die Verfasserin kann jedoch deutlich machen, dass dieses Vorgehen nach dem damaligen Usus der Rundfunk-Organisation mehr oder minder verbindlich war. Des Weiteren weist die Verfasserin nach, dass alle Gesprächsäußerungen Brechts in praktischen und kulturpolitischen Zusammenhängen der Zeit stehen, die häufig auf raffinierte Weise Standpunkte formulieren, die in erster Linie die Gesprächspartner (und damit auch das Publikum) herausfordern, spalten oder zu "Blockbildungen" führen sollten.

最近チェックした商品