学術の現象学及び新カント主義からの検討:フッサールとカッシーラーの取り組み<br>Im Dialog mit den Wissenschaften : Phänomenologische und neukantianische Wissenschaftsphilosophie bei Husserl und Cassirer (Epistemata, Reihe Philosophie Bd.436) (2007. 216 S. 235 mm)

学術の現象学及び新カント主義からの検討:フッサールとカッシーラーの取り組み
Im Dialog mit den Wissenschaften : Phänomenologische und neukantianische Wissenschaftsphilosophie bei Husserl und Cassirer (Epistemata, Reihe Philosophie Bd.436) (2007. 216 S. 235 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 200 S.
  • 商品コード 9783826036149

Description


(Text)
Viele, die Wissenschaft treiben oder wissenschaftlich arbeiten, pflegen gewöhnlich zu vergessen, die wesentliche Frage zu stellen, 'Was ist Wissenschaft?'. Die Geschichtswissenschaft der Wissenschaften beantwortet diese Frage nicht, sondern sie bleibt im Teufelskreis der Wissenschaft befangen; der Nützlichkeitsgedanke der Wissenschaft kommt hierzu nicht in Betracht. Nicht Einzelwissenschaften, sondern die Philosophie kann zur Hilfe kommen: d.h. die Transzendentalphilosophie, eine reine Untersuchung der Möglichkeitsbedingungen. Die Transzendentalphilosophen des 20. Jahrhunderts, Husserl und Cassirer, erklären stufenweise Logik und Mathematik, Natur- und Geisteswissenschaften - die sogennanten gültigen Wissenschaften. Die 'anomalen' Wissenschaften des 20. Jahrhunderts, nichteuklidische Geometrien, Relativitätstheorie und Quantenphysik werden so auch transzendentalphilosophisch verständlich. Trotz der transzendentalphilosophischen Gemeinsamkeit sind die beiden Philosophen methodischgegensätzlich, phänomenologisch und kritisch-logisch. Aber die Forschung entdeckt schließlich die 'Kultur' als die transzendentale Möglichkeitsbedingung der Wissenchaft schlechthin: Lebenswelt und Symbolsysteme, andere Namen für die 'Kultur'. Die Wissenschaft ist deshalb ein kulturelles Produkt

最近チェックした商品