14 Wochen Japan (2007. 152 S. 210 mm)

個数:

14 Wochen Japan (2007. 152 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826030666

Description


(Short description)
Ein unvoreingenommener, bis dato japanunkundiger Mitteleuropäer taucht in die Welt Tokyos ein:
Der Autor verbrachte die Zeit vom 26.06.2003 bis 03.10.2003 in Japan, um dort an der Deutschen Botschaft zu arbeiten. Zahlreiche Missverständnisse, der unvermeidbare Kulturschock, Verständigungsschwierigkeiten und die Tücken des japanischen Alltags ziehen sich durch diesen Zeitraum und nehmen bisweilen skurrile Züge an. Die Erfahrungen bleiben nicht auf Tokyo beschränkt:
Im Rahmen einer sogenannten Indu-strial Tour treffen die Diplomaten verschiedener Länder auf Hokkaido aufeinander, in den populären Orten Kamakura und Nikko bestätigen sich Klischees der Einheimischen, in einem Forschungszentrum wird der japanische Ordnungssinn überstrapaziert. Von der Reizüberflutung, den überfüllten U-Bahnen über Sumo bis hin zu einem heftigen Erdbeben - nichts hiervon bleibt ausgespart.
Witzig und ironisch erzählt der Autor in 59 kurzen Geschichten Erlebnisse, Eindrücke und scharfsinnig beobachtete japanische Begebenheiten, für die er im Laufe des Aufenthalts Verständnis entwickelt.
Der Autor Dr. Sebastian Fickert wurde am 29.04.1976 in Schweinfurt geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Würzburg promovierte er auf dem Gebiet des Strafprozessrechts. Seit nunmehr vier Jahren unterricht er als juristischer Repetitor Jurastudenten. Anfang 2004 wurde er zum Richter ernannt und arbeitet seit dem am Landgericht Würzburg.
(Text)
Ein unvoreingenommener, japanunkundiger Mitteleuropäer taucht in die Welt Tokyos ein: Der Autor verbrachte die Zeit vom 26.06.2003 bis 03.10.2003 in Japan, um dort an der Deutschen Botschaft zu arbeiten. Zahlreiche Missverständnisse, der unvermeidbare Kulturschock, Verständigungsschwierigkeiten und die Tücken des japanischen Alltags ziehen sich durch diesen Zeitraum und nehmen bisweilen skurrile Züge an. Die Erfahrungen bleiben nicht auf Tokyo beschränkt: Im Rahmen einer sogenannten Indu-strial Tour treffen die Diplomaten verschiedener Länder auf Hokkaido aufeinander, in den populären Orten Kamakura und Nikko bestätigen sich Klischees der Einheimischen, in einem Forschungszentrum wird der japanische Ordnungssinn überstrapaziert. Von der Reizüberflutung, den überfüllten U-Bahnen über Sumo bis hin zu einem heftigen Erdbeben - nichts hiervon bleibt ausgespart. Witzig und ironisch erzählt der Autor in 59 kurzen Geschichten Erlebnisse, Eindrücke und scharfsinnig beobachtete japanischeBegebenheiten, für die er im Laufe des Aufenthalts Verständnis entwickelt.
(Review)
"Unterhaltsame und scharfsinnige Beobachtungen - besonders empfehlenswert für Reisende, die zum ersten Mal nach Japan fliegen: Nach der Lektüre der 152 Seiten ist man auf das Land gut vorbereitet." (Main-Echo)

"Ob Sprachbarrieren, unterschiedliche Mentalität oder ungewohnte Landesbräuche - der lebendige Stil der Schilderung macht das Buch zu einer vergnüglichen Lektüre." (Main-Post)

最近チェックした商品