- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Description
(Text)
Der vorliegende Band versammelt Beiträge jüngerer WissenschafterInnen der Theologie, die sich zum Ziel gesetzt haben, die vielschichtigen Herausforderungen des Denkens Bonhoeffers aufzunehmen und in unterschiedlichste Richtungen kritisch und produktiv fortzuführen. Der Bogen spannt sich dabei von ethischen über systematisch- und praktisch-theologischen Fragen bis hin zu Gender Studies. Durch diese Studien wird auch deutlich, daß Bonhoeffers Leben und Werk Impulse freizulegen vermögen, die noch lange nicht erschöpft sind und jeder Generation Anlaß geben können, Neues aus Altem zu gewinnen.
(Author portrait)
Professor Dr. Andreas Klein lehrt seit 2003 Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling & International Accounting an der SRH Hochschule Heidelberg und verfügt über mehrjährige Erfahrung in einer internationalen Beratungsgesellschaft. Er ist Mitherausgeber der Schriftenreihe "Der Controlling-Berater" und als Unternehmensberater und Referent in der Industrie- und Dienstleistungsbranche tätig.O. Univ.-Prof. Dr. Ulrich H. J. Körtner, Jahrgang 1957. Seit 1992 Ordinarius und Vorstand des Instituts für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien; Vorstand des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien; Mitglied mehrerer Ethikkommissionen, darunter der Bioethikkommission des österreichischen Bundeskanzlers und der World Commission on the Ethics of Scientific Knowledge and Technology (COMEST) der UNESCO.