Einführung in die Entwicklungspolitik (Einführungen, Politikwissenschaft Bd.4) (3., überarb. Aufl. 2013. 608 S. 26 cm)

個数:

Einführung in die Entwicklungspolitik (Einführungen, Politikwissenschaft Bd.4) (3., überarb. Aufl. 2013. 608 S. 26 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825881528

Description


(Text)
Die vorliegende Einführung in die Entwicklungspolitik schlägt eine Brücke zwischen einem klassischen und erweiterten Verständnis von Entwicklungspolitik, umfasst also sowohl konkrete Aspekte der Projekt- und Programmebene der Entwicklungspraxis als auch deren globale Einordnung und theoretische Einbettung. Sie führt ein in Verfahren, Instrumente und Institutionen der Entwicklungspolitik auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene und repräsentiert dabei den neuesten Stand der entwicklungspolitischen Diskussion in Theorie und Praxis. Die Beiträge stammen von ausgewiesenen Fachleuten aus Entwicklungspraxis und - forschung. Dieser Theorie-Praxis-Ansatz unterscheidet sie von anderen Einführungen in das Themenfeld. Sie richtet sich insbesondere an Studierende entwicklungspolitisch relevanter Fächer, an Fachleute aus entwicklungspolitischen Organisationen sowie an entwicklungspolitisch interessierte Leserinnen und Leser. Die Einführung behandelt in sechs Kapiteln allgemeine Grundlagen der Entwicklungspolitik und zentrale Handlungsfelder der Entwicklungszusammenarbeit, wendet sich ausführlich den Politiken ausgewählter bi- und multilateraler Geber zu und beleuchtet die zentralen Aspekte globaler Entwicklung und globaler Strukturpolitik. Systematische Erörterungen zu ethischen und kulturellen Grundfragen der Entwicklungspolitik sowie Überlegungen zur Beratung von Entwicklungspolitik durch Wissenschaft schließen die Einführung ab. Dabei wurde versucht, den Anspruch auf wissenschaftliche Präzision und Begründung mit dem der Lesbarkeit zu verknüpfen.
(Author portrait)
Dr. Jürgen Wilhelm studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. 1980 Promotion in Köln. Referent und Referatsleiter im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (1979 - 1998) und im Bundeskanzleramt (1982 - 1983). Seit 1998 Geschäftsführer des Deutschen Entwicklungsdienstes (DED) und seit 2001 Lehrbeauftragter für Politische Wissenschaften an der Universität Bonn. Publikationen über historische, entwicklungs- und regionalpolitische Themen.

最近チェックした商品