- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > miscellaneous
Description
(Text)
In diesem Buch geht es darum zu zeigen, dass ökonomisches Handeln einer doppelten Bewertung ausgesetzt ist: nach ökonomischen Zielen des Akteurs und nach den moralischen Bedürfnissen der Mitmenschen. Gezeigt wird die Doppelbewertung mit Hilfe einer neuen ethischen Theorie. Sie verbindet philosophische Überlegungen mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und erklärt eine Ethik wirtschaftlichen Handelns aus einem Prozess aus Emotionen und Vernunft; Emotionen erschließen die moralischen Bedürfnisse und Vernunft erlaubt, ökonomische Handlungsalternativen abzuwägen; ein Akteur kann prüfen, ob die Rückwirkungen aus der moralischen Bewertung Dritter seinen ökonomischen Zielen und seinen moralischen Bedürfnissen dienen.
(Author portrait)
Dr. Wedig Kolster, Studium der Philosophie, arbeitet auf dem Gebiet der Erkenntnistheorie und Ethik und hat mehrere Untersuchungen zur Ethik und Wissenschaftslehre veröffentlicht. Er nimmt seit 1995 einen Lehrauftrag an der Universität Freiburg wahr.