Das Bild : In Kunst, Pädagogik und Therapie (Kunst: Forschung und Wissenschaft Bd.1) (2008. 400 S. 210 mm)

個数:

Das Bild : In Kunst, Pädagogik und Therapie (Kunst: Forschung und Wissenschaft Bd.1) (2008. 400 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783825813291

Description


(Text)
Das Buch schaut zurück auf sechshundert Jahre der Verwendung und Wirkung von Bildern. Es handelt von naturphilosophischen, erziehungswissenschaftlichen, experimentalpsychologischen, ganzheits- und gestaltorientierten, psychoanalytischen, psychiatrischen und neurologischen, erlebnis-, kunst- und gestaltungspädagogischen, entwicklungs- psychologischen und auch künstlerischen Ansätzen der Verwendung von Bildern. Und immer wieder werden einzelne Aspekte dieses Bildgebrauchs in Gestalt kleiner Essays auf historisch-biografischer, aber phantasievoll weitergeschriebener Grundlage focussiert.
Das Buch handelt von jenen Bildern, die vorstellungs- und verhaltensaus- drücklich unsere Entwicklung beeinflusst haben und noch auf uns, die Erwachsenen wirken.
In der Geschichte des Bildes, so die Botschaft, sind Muster des inneren Erlebens, Fühlens - und Bildgestaltungen gefragt, die Erlebniskomplexe greifbar wiederspiegeln, zuweilen darüber krank machen - in der Arbeit an den Bildern wiederum entzerrt werden können.
Das Buch ist für alle diejenigen geschrieben, die mit Bildern erzieherisch wie therapeutisch arbeiten; es richtet sich aber auch an die Künstler, die sich, und das zeichnet sie aus, jeder Zwecksetzung von Bildern entziehen. Das Buch geht diesem Widerspruch nach.
Karl-Heinz Menzen, em. Professor an der TU Berlin und derzeit an der Katholischen Fachhochschule Freiburg, hat in den letzten 25 Jahren schwerpunktmässig über die Geschichte und die Wirkung von Bildern gearbeitet. Er ist wesentlich beteiligt an der Einbeziehung von Bildern in die klinische und rehabilitative Arbeit, also dort, wo Bildvorstellungen zu biografisch-krankmachenden Einbahnstrassen geworden sind und derjenigen bedürfen, die professionell mit Bildprozessen heilsam umgehen können.

最近チェックした商品