Description
(Text)
Das Buch lädt ein zu einer Reise durch Zeiten und Kulturen, die eine ebenso spannende wie erkenntsreiche Lese-Erfahrung bereiten und neue Perspektiven für eine zeitgemäße Gestaltung von Geschlechtsrollen eröffnen will.
Die unterschiedlichsten "Töchter" werden vorgestellt: En-hedu-Ana, Ge-mahlin des Mondgottes (Mesopotamien, 23. Jh. v.Chr.), Hatschepsut, als König eine Pionierin des Gender-Switching (Ägypten, 15. Jh. v.Chr.), Jeanne d'Arc als Jungfrau und Gottestochter, Jiftachs Tochter, die vom Vater geopfert wird, Goethes Gretchen, Pflegetöchter im Benin, die Töchter Allahs, "bezaubernde Hexen" und die Töchter der Post-Girlie-Generation...
(Author portrait)
Joachim Kügler, Prof. Dr. theol., geboren 1958; Inhaber des Lehrstuhls für Neutestamentliche Wissenschaft an der Universität Bamberg.Lukas Bormann ist Professor für Neues Testament (Geschichte und Literatur des Urchristentums) an der Universität Erlangen.