Description
(Text)
Sind die amerikanischen Neokonservativen eine kleine, aber mächtige Clique von Hardlinern und "Prinzen der Dunkelheit", die die Bush-Administration und die amerikanische Aussenpolitik kontrollieren? Dieser Sammelband lanciert eine seriöse und fundierte Debatte über eine umstrittene und wenig verstandene politische Ideenströmung in den USA, die auch in der Nach-Bush-Ära einflussreich bleiben wird. Fünf renommierte Experten zeichnen - jenseits von Klischees und unreflektiertem Antiamerikanismus - ein differenziertes Bild des Neokonservatismus und analysieren aktuelle neokonservative aussenpolitische Konzepte und den Einfluss der Neokonservativen auf die amerikanische Politik. Zudem kommen in diesem Band fünf dem Neokonservatismus nahe stehende Publizisten aus Nordamerika und Grossbritannien mit ihren kontroversen Thesen zu Wort.
(Author portrait)
Simon Geissbühler, Dr. rer. soc., Historiker und promovierter Politologe. 2000 trat er in den schweizerischen diplomatischen Dienst ein. Geissbühler ist Experte für osteuropäische Geschichte und Politik und hat mehrere Bücher und Fachartikel zur Geschichte des osteuropäischen Judentums publiziert.